die Aufbruchstimmung des digitalen Wandels hat Unternehmen wie Privatpersonen voll erfasst und die Thematik ist uns ein ständiger Begleiter in Tagespresse, Fachzeitschriften, TV-Beiträgen oder bei Veranstaltungen. Welche Entwicklung sich in welcher Zeit in welcher Intensität vollzieht, ist oft ungewiss und so benötigt man Mut und Entschlossenheit die Dinge auf Basis der eigenen Stärken anzugehen. "Welches Institut in der großen weiten Bankenwelt könnte einen Wandel „von innen heraus“ authentischer, überzeugender und kraftvoller gestalten als die genossenschaftliche Finanzgruppe?" Diese Frage stellt die Autorin Sabine Zimmermann in ihrem Beitrag "Unternehmenskultur in digitaler Zeit". Das Firmenkundengeschäft bildet in der anhaltenden Niedrigzinsphase eine wichtige Erlösquelle für die Banken. Dabei ist aber nicht nur das jeweilige Unternehmen ein interessanter Geschäftspartner, sondern auch der betreibende Unternehmer als Privatperson und sein familiäres Umfeld. Ein großer Teil unserer täglichen Arbeitsschwerpunkte steht im Zusammenhang mit Projekten, die mit einer Veränderung betrieblicher Abläufe einhergehen oder ein neues Produkt bzw. eine neue Dienstleistung hervorbringen. Worauf für eine erfolgreiche Projektgestaltung zu achten ist, beleuchten wir im Beitrag von Andrea Oberdorfer. Darüber hinaus informieren wir Sie über Angebote zu aktuellen Themen wie DSGVO, IDD oder den BeraterPass und blicken zurück auf die Absolventengala und den Dozententag in Beilngries.
Viele Freude beim Lesen wünscht Ihnen Ihre ABG!
|
 |
Sehr geehrte(r) Leser(in), | die Aufbruchstimmung des digitalen Wandels hat Unternehmen wie Privatpersonen voll erfasst und die Thematik ist uns ein ständiger Begleiter in Tagespresse, Fachzeitschriften, TV-Beiträgen oder bei Veranstaltungen. Welche Entwicklung sich in welcher Zeit in welcher Intensität vollzieht, ist oft ungewiss und so benötigt man Mut und Entschlossenheit die Dinge auf Basis der eigenen Stärken anzugehen. "Welches Institut in der großen weiten Bankenwelt könnte einen Wandel „von innen heraus“ authentischer, überzeugender und kraftvoller gestalten als die genossenschaftliche Finanzgruppe?" Diese Frage stellt die Autorin Sabine Zimmermann in ihrem Beitrag "Unternehmenskultur in digitaler Zeit". Das Firmenkundengeschäft bildet in der anhaltenden Niedrigzinsphase eine wichtige Erlösquelle für die Banken. Dabei ist aber nicht nur das jeweilige Unternehmen ein interessanter Geschäftspartner, sondern auch der betreibende Unternehmer als Privatperson und sein familiäres Umfeld. Ein großer Teil unserer täglichen Arbeitsschwerpunkte steht im Zusammenhang mit Projekten, die mit einer Veränderung betrieblicher Abläufe einhergehen oder ein neues Produkt bzw. eine neue Dienstleistung hervorbringen. Worauf für eine erfolgreiche Projektgestaltung zu achten ist, beleuchten wir im Beitrag von Andrea Oberdorfer. Darüber hinaus informieren wir Sie über Angebote zu aktuellen Themen wie DSGVO, IDD oder den BeraterPass und blicken zurück auf die Absolventengala und den Dozententag in Beilngries.
Viele Freude beim Lesen wünscht Ihnen Ihre ABG!
| |
|
 | Unternehmenskultur in digitaler Zeit | I | Banken stehen heute vor großen Herausforderungen: zunehmender Kostendruck, Fusionen, Reglementierungen, Digitalisierung, sinkende Erträge und ein verändertes Kundenverhalten lassen das Alte und Bewährte immer mehr zum Auslaufmodell werden. So scheint es zumindest. | zum Beitrag |
|
 | Unternehmer-Private Banking: Firmenkunden "ticken" anders |
| |  | Erfolgsmodell "Projektmanagement" |
| „Das Firmenkundengeschäft ist als bedeutende Erlösquelle in den Fokus aller Banken gerückt, Firmenkunden werden von allen Wettbewerbern intensiv umworben. Um die gewerblichen Kunden optimal ansprechen zu können, sollten genossenschaftliche Banken sich vorab eingehend mit Marktchancen und Geschäftsmodell eines Unternehmens auseinandersetzen, sagt Dirk Wiebusch (IFUF).“ . | | Immer mehr Projekte. Zeitgleich. Und noch immer bestätigen Studien, dass ca. 30 % aller Projekte scheitern ... Die große Frage heißt: Wie bekomme ich meine Projekte in den Griff? Wie führe ich meine Projekte zum Erfolg? | zum Interview | | zum Artikel |
|
I | Unternehmer-Private Banking: Firmenkunden "ticken" anders | I | „Das Firmenkundengeschäft ist als bedeutende Erlösquelle in den Fokus aller Banken gerückt, Firmenkunden werden von allen Wettbewerbern intensiv umworben. Um die gewerblichen Kunden optimal ansprechen zu können, sollten genossenschaftliche Banken sich vorab eingehend mit Marktchancen und Geschäftsmodell eines Unternehmens auseinandersetzen, sagt Dirk Wiebusch (IFUF).“ . | zum Interview |
|
I | Erfolgsmodell "Projektmanagement" | I | Immer mehr Projekte. Zeitgleich. Und noch immer bestätigen Studien, dass ca. 30 % aller Projekte scheitern ... Die große Frage heißt: Wie bekomme ich meine Projekte in den Griff? Wie führe ich meine Projekte zum Erfolg? | zum Artikel |
|
 | Aktuelles zur Versicherungsvertriebsrichtlinie IDD |
| | %20tritt%20am%2025.Mai%202018%20in%20Kraft/ABG.jpg?resize=280x100^) | Die Datenschutzgrund-verordnung (DSGV) tritt am 25.Mai 2018 in Kraft |
| Zum 23.02.2018 ist das nationale Umsetzungsgesetz zur Insurance Distribution Directive (IDD) in Deutschland in Kraft getreten. Die europäische Versicherungsvertriebsrichtlinie, die das Ziel verfolgt den Verbraucherschutz zu stärken, betrifft neben den Bereichen Produktentwicklung, Beratungs- und Informationsprozess und Provisions-gestaltung u.a. auch die Weiterbildung und Qualifikation aller am Vertrieb beteiligten Mitarbeiter. | | Ab dem 25. Mai 2018 wird die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das deutsche Begleitgesetz, das Bundesdatenschutzgesetz neue Fassung (BDSG), für alle Unternehmen verbindlich. Die ABG biétet hierzu regionale Veranstaltungen an. | mehr | | weitere Informationen |
|
I | Aktuelles zur Versicherungsvertriebsrichtlinie IDD | I | Zum 23.02.2018 ist das nationale Umsetzungsgesetz zur Insurance Distribution Directive (IDD) in Deutschland in Kraft getreten. Die europäische Versicherungsvertriebsrichtlinie, die das Ziel verfolgt den Verbraucherschutz zu stärken, betrifft neben den Bereichen Produktentwicklung, Beratungs- und Informationsprozess und Provisions-gestaltung u.a. auch die Weiterbildung und Qualifikation aller am Vertrieb beteiligten Mitarbeiter. | mehr |
|
I | Die Datenschutzgrund-verordnung (DSGV) tritt am 25.Mai 2018 in Kraft | I | Ab dem 25. Mai 2018 wird die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das deutsche Begleitgesetz, das Bundesdatenschutzgesetz neue Fassung (BDSG), für alle Unternehmen verbindlich. Die ABG biétet hierzu regionale Veranstaltungen an. | weitere Informationen |
|
 | Qualifizierungsangebote zur WpHG-Sachkunde |
| |  | Lernkartenset "Rechtsgrundlagen" in der Anlageberatung kompakt |
| Das VR-BeraterPass-System wurde grundlegend überarbeitet und durch ein digitales update ergänzt. Damit unterstützen wir Sie bei der Erfüllung der Anforderung nach einer laufenden Information der Mitarbeiter über rechtliche und fachliche Neuerungen. | | Wertpapierberater benötigen bei der Erbringung ihrer Beratungsleistung ein sicheres Fundament an rechtlichen Grundlagen. Hierzu wurde das neue Lernkartenset "Rechtsgrundlagen in der Anlageberatung kompakt" entwickelt. | nähere Informationen | | zu den Details |
|
I | Qualifizierungsangebote zur WpHG-Sachkunde | I | Das VR-BeraterPass-System wurde grundlegend überarbeitet und durch ein digitales update ergänzt. Damit unterstützen wir Sie bei der Erfüllung der Anforderung nach einer laufenden Information der Mitarbeiter über rechtliche und fachliche Neuerungen. | nähere Informationen |
|
I | Lernkartenset "Rechtsgrundlagen" in der Anlageberatung kompakt | I | Wertpapierberater benötigen bei der Erbringung ihrer Beratungsleistung ein sicheres Fundament an rechtlichen Grundlagen. Hierzu wurde das neue Lernkartenset "Rechtsgrundlagen in der Anlageberatung kompakt" entwickelt. | zu den Details |
|
 | Der Online-Banking-Führerschein wird zum Digitalen FitnessCenter |
| |  | Die ABG unterstützt Sie auf Ihrem Weg der Digitalisierung |
| Die dynamische Entwicklung der Digitalisierung führt zu einer Erweiterung des erfolgreichen Online-Banking-Führerscheins um ein digitales Update. Damit verbunden ist auch eine neue Begrifflichkeit: Beides wird künftig bundesweit unter dem Begriff "Digitales FitnessCenter" zusammengefasst. | | Mit zielgruppen-spezifischen Angeboten und situationsbezogenen Formaten begleitet Sie die ABG auf Ihrem Weg der Digitalisierung. | weitere Informationen | | zur Übersicht |
|
I | Der Online-Banking-Führerschein wird zum Digitalen FitnessCenter | I | Die dynamische Entwicklung der Digitalisierung führt zu einer Erweiterung des erfolgreichen Online-Banking-Führerscheins um ein digitales Update. Damit verbunden ist auch eine neue Begrifflichkeit: Beides wird künftig bundesweit unter dem Begriff "Digitales FitnessCenter" zusammengefasst. | weitere Informationen |
|
I | Die ABG unterstützt Sie auf Ihrem Weg der Digitalisierung | I | Mit zielgruppen-spezifischen Angeboten und situationsbezogenen Formaten begleitet Sie die ABG auf Ihrem Weg der Digitalisierung. | zur Übersicht |
|
 | Absolventengala 2018 in Beilngries |
| |  | Dozententag 2018 in Beilngries |
| In einem festlichen Rahmen wurden am 2. März im ABG-Tagungszentrum in Beilngries die Bankbetriebswirte BankColleg, die Bankbetriebswirte Management (MBG) und die besten Absolventen der Top-Programme in GenoPE in einer gemeinsamen Veranstaltung geehrt. | | Viele der für die ABG tätigen Referenten nutzten den Dozententag 2018 um sich aus erster Hand über aktuelle Themen zu informieren und Entwicklungen zu diskutieren. | zum Bericht | | Näheres zum Dozententag |
|
I | Absolventengala 2018 in Beilngries | I | In einem festlichen Rahmen wurden am 2. März im ABG-Tagungszentrum in Beilngries die Bankbetriebswirte BankColleg, die Bankbetriebswirte Management (MBG) und die besten Absolventen der Top-Programme in GenoPE in einer gemeinsamen Veranstaltung geehrt. | zum Bericht |
|
I | Dozententag 2018 in Beilngries | I | Viele der für die ABG tätigen Referenten nutzten den Dozententag 2018 um sich aus erster Hand über aktuelle Themen zu informieren und Entwicklungen zu diskutieren. | Näheres zum Dozententag |
|
ABG-Veranstaltungshinweise |
|