wenn wir auf Kundenseite eine hohe Nutzungsquote bei den zur Verfügung stehenden digitalen Tools erreichen wollen, setzt das voraus, dass der Einsatz dieser Tools bei den Beratern selbst zu einer Selbstverständlichkeit geworden ist. In ihrem Bericht erläutert die Raiffeisenbank Auerbach-Freihung eG, wie sie dies erfolgreich realisiert hat. Ein schneller und unkomplizierter Informationsaustausch innerhalb der Bank ist im Zeitalter der Digitalisierung ein unbedingtes "Muss". Mit ihrer neuen MitarbeiterApp hat die VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg eG die Weichen entsprechend gestellt. Auch bei der Mitarbeiterrekrutierung setzt man stärker auf digitale Tools. Dies beleuchten wir in einem Interview und das Thema war auch bei der Ausbildertagung Diskussionsgegenstand. Wo Menschen zusammenarbeiten, ist ein Konfliktpotenzial gleich mit angesiedelt. Wie man durch Prävention den Umgang miteinander steuern und eine Begeisterungskultur entwickeln kann, verdeutlicht der Mediziner und Berater Dr. med. Schröder in seinem Beitrag. Bankprojekte erfolgreich umzusetzen heißt "die Menschen in den Prozessen mitzunehmen". Organisationsberaterin Andrea Oberdorfer empfiehlt hier die "richtige" Kombination zwischen Projektsteuerung und den Bedürfnissen der Mitarbeiter. Darüber hinaus berichten wir über die Neuerungen im Jahresprogramm 2019 sowie im BankColleg, über die Erlebnisse der Azubis bei ihrer Finanzexkursion, die Ehrung im Künstlerhaus München sowie über zwei Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen! Ihre ABG
|
 |
Sehr geehrte(r) Leser(in), | wenn wir auf Kundenseite eine hohe Nutzungsquote bei den zur Verfügung stehenden digitalen Tools erreichen wollen, setzt das voraus, dass der Einsatz dieser Tools bei den Beratern selbst zu einer Selbstverständlichkeit geworden ist. In ihrem Bericht erläutert die Raiffeisenbank Auerbach-Freihung eG, wie sie dies erfolgreich realisiert hat. Ein schneller und unkomplizierter Informationsaustausch innerhalb der Bank ist im Zeitalter der Digitalisierung ein unbedingtes "Muss". Mit ihrer neuen MitarbeiterApp hat die VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg eG die Weichen entsprechend gestellt. Auch bei der Mitarbeiterrekrutierung setzt man stärker auf digitale Tools. Dies beleuchten wir in einem Interview und das Thema war auch bei der Ausbildertagung Diskussionsgegenstand. Wo Menschen zusammenarbeiten, ist ein Konfliktpotenzial gleich mit angesiedelt. Wie man durch Prävention den Umgang miteinander steuern und eine Begeisterungskultur entwickeln kann, verdeutlicht der Mediziner und Berater Dr. med. Schröder in seinem Beitrag. Bankprojekte erfolgreich umzusetzen heißt "die Menschen in den Prozessen mitzunehmen". Organisationsberaterin Andrea Oberdorfer empfiehlt hier die "richtige" Kombination zwischen Projektsteuerung und den Bedürfnissen der Mitarbeiter. Darüber hinaus berichten wir über die Neuerungen im Jahresprogramm 2019 sowie im BankColleg, über die Erlebnisse der Azubis bei ihrer Finanzexkursion, die Ehrung im Künstlerhaus München sowie über zwei Veranstaltungen. Viel Freude beim Lesen! Ihre ABG
| |
|
 | Auf dem Weg in die digitale Zukunft |
| |  | Die MitarbeiterApp als modernes Kommunikationsinstrument in der Bank |
| Mit den zahlreich zur Verfügung stehenden Instrumenten und Applikationen sind die genossenschaftlichen Banken für das digitale Banking hervorragend ausgestattet. Dass diese aber auch verbreitet bei den Kunden Anwendung finden, hängt in entscheidender Weise davon ab, wie die Mitarbeiter selbst diese Instrumente nutzen und es ihnen gelingt, ihre Kunden davon zu begeistern. Die Raiffeisenbank Auerbach-Freihung eG berichtet, wie sie diesen Schritt erfolgreich gemeistert hat. | | In Zusammenarbeit mit der Valido GmbH hat die VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg eine MitarbeiterApp entwickelt, mit der sich Informationen schnell und unkompliziert an verschiedene Adressaten in der Bank versenden lassen und die gleichzeitig als Kommunikationsinstrument für die gesamte Bank dient. Die ersten Erfahrungen klingen vielversprechend. | weiterlesen | | zum Bericht und Interview |
|
I | Auf dem Weg in die digitale Zukunft | I | Mit den zahlreich zur Verfügung stehenden Instrumenten und Applikationen sind die genossenschaftlichen Banken für das digitale Banking hervorragend ausgestattet. Dass diese aber auch verbreitet bei den Kunden Anwendung finden, hängt in entscheidender Weise davon ab, wie die Mitarbeiter selbst diese Instrumente nutzen und es ihnen gelingt, ihre Kunden davon zu begeistern. Die Raiffeisenbank Auerbach-Freihung eG berichtet, wie sie diesen Schritt erfolgreich gemeistert hat. | weiterlesen |
|
I | Die MitarbeiterApp als modernes Kommunikationsinstrument in der Bank | I | In Zusammenarbeit mit der Valido GmbH hat die VR Bank Starnberg-Herrsching-Landsberg eine MitarbeiterApp entwickelt, mit der sich Informationen schnell und unkompliziert an verschiedene Adressaten in der Bank versenden lassen und die gleichzeitig als Kommunikationsinstrument für die gesamte Bank dient. Die ersten Erfahrungen klingen vielversprechend. | zum Bericht und Interview |
|
 | Klarheit in der Führung schafft Kultur der Begeisterung - Konfliktprävention ist Führungsaufgabe |
| |  | Mitarbeiterrekrutierung in digitalen Zeiten |
| Mangelnde Kommunikation, hohe Belastungen, Stress und Unsicherheit sind häufige Ausgangsfaktoren für entstehende Konflikte. Konflikte erzeugen Leistungsverluste und kosten die Bank Geld. Es liegt in der Hand der Führungskräfte, ob es gelingt, durch Prävention solche Konflikte zu vermeiden und durch ihre Haltung und ihr Verhalten stattdessen eine Begeisterungskultur zu entfalten. | | Die passenden Mitarbeiter zu finden und sie für das eigene Haus zu gewinnen, stellt für viele Unternehmen heute eine Herausforderung dar. Eine wichtige Größe dabei ist, wie man die Attraktivität des eigenen Unternehmens in der Öffentlichkeit präsentiert und den für die Zielgruppe und die Position geeigneten Mix an Rekrutierungsformen einsetzt. | zum Artikel | | zum Interview |
|
I | Klarheit in der Führung schafft Kultur der Begeisterung - Konfliktprävention ist Führungsaufgabe | I | Mangelnde Kommunikation, hohe Belastungen, Stress und Unsicherheit sind häufige Ausgangsfaktoren für entstehende Konflikte. Konflikte erzeugen Leistungsverluste und kosten die Bank Geld. Es liegt in der Hand der Führungskräfte, ob es gelingt, durch Prävention solche Konflikte zu vermeiden und durch ihre Haltung und ihr Verhalten stattdessen eine Begeisterungskultur zu entfalten. | zum Artikel |
|
I | Mitarbeiterrekrutierung in digitalen Zeiten | I | Die passenden Mitarbeiter zu finden und sie für das eigene Haus zu gewinnen, stellt für viele Unternehmen heute eine Herausforderung dar. Eine wichtige Größe dabei ist, wie man die Attraktivität des eigenen Unternehmens in der Öffentlichkeit präsentiert und den für die Zielgruppe und die Position geeigneten Mix an Rekrutierungsformen einsetzt. | zum Interview |
|
 | Change Projekte erfolgreich gestalten |
| |  | Neuerungen im BankColleg |
| Herausforderung sich laufend ändernder Rahmenbedingungen. Notwendigkeit, die Mitarbeiter „mitzunehmen“. Projekte, die hohen Aufwand verursachen. Und dennoch die Erfahrung, dass gut 45% von Change Projekten unterdurchschnittlich und 35% maximal mäßig erfolgreich sind (Studie IBM 2015)... Was können Sie tun? Was ist bei Change Projekten anders? Wie kombinieren Sie sinnvoll die Faktoren Mensch und lösungsorientierte Steuerung? | | Mit neuen digitalen Lernformaten und durch die Verkürzung der Präsenzzeiten reagiert das BankColleg auf die Veränderungen im Lernverhalten seiner Teilnehmer. Die neue Seminarstruktur beim Bankfachwirt BankColleg kommt so dem vielfach geäußerten Wünschen der Studierenden nach mehr Flexibilität entgegen. | zum Beitrag | | weitere Informationen |
|
I | Change Projekte erfolgreich gestalten | I | Herausforderung sich laufend ändernder Rahmenbedingungen. Notwendigkeit, die Mitarbeiter „mitzunehmen“. Projekte, die hohen Aufwand verursachen. Und dennoch die Erfahrung, dass gut 45% von Change Projekten unterdurchschnittlich und 35% maximal mäßig erfolgreich sind (Studie IBM 2015)... Was können Sie tun? Was ist bei Change Projekten anders? Wie kombinieren Sie sinnvoll die Faktoren Mensch und lösungsorientierte Steuerung? | zum Beitrag |
|
I | Neuerungen im BankColleg | I | Mit neuen digitalen Lernformaten und durch die Verkürzung der Präsenzzeiten reagiert das BankColleg auf die Veränderungen im Lernverhalten seiner Teilnehmer. Die neue Seminarstruktur beim Bankfachwirt BankColleg kommt so dem vielfach geäußerten Wünschen der Studierenden nach mehr Flexibilität entgegen. | weitere Informationen |
|
 | Neuerungen im Jahresprogramm 2019 | I | Die Erscheinungsform des neuen Jahresprogramms 2019 steht im digitalen Trend: Die ABG-Angebote zur Weiterbildung sowie für Vorstände und Aufsichtsräte stehen Ihnen tagesaktuell zum Download zur Verfügung. Zusätzlich erhalten Sie die GenoPE- sowie die neue Führungskräftebroschüre in gedruckter Form. | nähere Informationen |
|
 | Europas Bankmetropolen im Blick – Azubis auf Finanzexkursion! |
| |  | Ehrung der besten Auszubildenden im Künstlerhaus München |
|
Für 25
bayerische Auszubildende mit den besten Prüfungsergebnissen aus unseren
Präsenzseminaren, ging es vom 13.05.2018 bis zum 18.05.2018 auf Finanzexkursion
nach Brüssel, London und Frankfurt am Main. Wenn gute Leistungen belohnt werden, macht die Ausbildung noch viel mehr Spaß!
| | Die Anstrengung hat sich gelohnt. Die besten Auszubildenden der bayerischen Genossenschaften erlebten bei Ihrer Ehrung im Künstlerhaus München einen ganz besonderen Tag. | zum Reisebericht | | zum Bericht |
|
I | Europas Bankmetropolen im Blick – Azubis auf Finanzexkursion! | I |
Für 25
bayerische Auszubildende mit den besten Prüfungsergebnissen aus unseren
Präsenzseminaren, ging es vom 13.05.2018 bis zum 18.05.2018 auf Finanzexkursion
nach Brüssel, London und Frankfurt am Main. Wenn gute Leistungen belohnt werden, macht die Ausbildung noch viel mehr Spaß!
| zum Reisebericht |
|
I | Ehrung der besten Auszubildenden im Künstlerhaus München | I | Die Anstrengung hat sich gelohnt. Die besten Auszubildenden der bayerischen Genossenschaften erlebten bei Ihrer Ehrung im Künstlerhaus München einen ganz besonderen Tag. | zum Bericht |
|
 | 1. Fachtagung "Zahlungsverkehr" in Beilngries |
| |  | Ausbildertagung 2018 - sozial, digital und innovativ |
| Großen Anklang fand die 1. Fachtagung Zahlungsverkehr in Beilngries, bei der sich die Teilnehmer über aktuelle Themen rund um den Zahlungsverkehr informierten und Fragestellungen mit den Referenten diskutierten. | | Wie kann man unter Nutzung von Social Media junge Nachwuchskräfte gewinnen? Diese und weiteren Fragen rund um die Ausbildung waren Gegenstand der Ausbildertagung in Beilngries, bei der der Erfahrungsaustausch zwischen den Ausbildern rege genutzt wurde. | mehr | | mehr |
|
I | 1. Fachtagung "Zahlungsverkehr" in Beilngries | I | Großen Anklang fand die 1. Fachtagung Zahlungsverkehr in Beilngries, bei der sich die Teilnehmer über aktuelle Themen rund um den Zahlungsverkehr informierten und Fragestellungen mit den Referenten diskutierten. | mehr |
|
I | Ausbildertagung 2018 - sozial, digital und innovativ | I | Wie kann man unter Nutzung von Social Media junge Nachwuchskräfte gewinnen? Diese und weiteren Fragen rund um die Ausbildung waren Gegenstand der Ausbildertagung in Beilngries, bei der der Erfahrungsaustausch zwischen den Ausbildern rege genutzt wurde. | mehr |
|
 | Neue Kollegin in der ABG | I | Frau Irina Weber ist seit dem 01.05.2018 als Produktmanagerin an der ABG tätig. Sie ist im Bereich GenoPE und digital eingesetzt. Im Interview spricht sie über ihre Tätigkeit und wo ihre weiteren Interessensgebiete liegen.
| mehr |
|
ABG Veranstaltungshinweise |
|