In enger Zusammenarbeit mit dem GVB hat
die ABG mit dem Bildungsbegleiter (www.abg-bildungsbegleiter.de) eine
Onlineplattform entwickelt, die es genossenschaftlichen Banken in Bayern mithilfe der digitalen Potenzialeinschätzung
möglichst einfach machen soll, ihr Personal für jedes Stellenprofil in einer Omnikanalbank zu
qualifizieren oder dafür passende Kandidaten zu finden. Auf Basis eines Reifegradmodells
hinsichtlich der Umsetzung von KundenFokusPrivatkunden bzw. Firmenkunden erhalten
Sie konkrete Profilbeschreibungen und Qualifizierungsvorschläge. Der Bildungsbegleiter wird
kontinuierlich weiterentwickelt. Wir berichten an dieser Stelle künftig über
die aktuellen Neuerungen.
Wie Sie die Herausforderungen der digitalen Transformation methodisch erfolgreich angehen können, zeigt Ihnen der Beitrag zur Hackathon-Methode des Instituts für Digitales Management (IDM).
In seinem Artikel zu Immobilien im Eigenbestand erläutert Uwe Pietzonka, Steuerberater und Leiter des Bereichs Steuerberatung beim GVB, die wichtigsten Aspekte, auf die es für die Genossenschaftsbanken bei diesen Immobilien ankommt.
Weitere Beiträge befassen sich mit der Lehrabschlussfeier im Münchner Künstlerhaus, bei der die besten Auszubildenden bayerischer Genossenschaften geehrt wurden und der Finanzexkursion, auf die sich Auszubildende aus Genossenschaftsbanken begeben haben.
Welche Karrierewege sich im genossenschaftlichen Bildungsbereich bieten, werden in zwei weiteren Beiträgen dargestellt.
Dazu kommen die Informationen zum neuen Jahresprogramm 2020 und zu Qualifizierungsangeboten bzgl. WpHG.
Viel Freude beim Lesen wünscht
Ihre ABG