Um
durch diese Veränderungen nicht zu Getriebenen zu werden und auch noch
morgen erfolgreich am Markt mitzuspielen, muss die Qualifikation der
Mitarbeiter den jeweiligen Anforderungen entsprechend mitwachsen. Das
Lernen darf sich nicht mehr auf bestimmte Lebensphasen beschränken,
sondern muss immer mehr zum beruflichen Alltag gehören.
In einer
Zeit, in der sich die Halbwertszeit des Wissens verkürzt, die
Geschwindigkeit des Strukturwandels zunimmt und aufsichtsrechtliche
Regularien umzusetzen sind, ist die Fähigkeit, zu lernen und flexibel
auf immer neue Rahmenbedingungen zu reagieren, mehr denn je eine
Schlüsselqualifikation.