In Zeiten des „war for talents“ wird Führung und Führungskultur im Unternehmen zum zentralen Wettbewerbsfaktor. Gerade dem Management in den Volks- und Raiffeisenbanken kommt dabei eine zentrale Bedeutung zu, steckt es doch mit seiner täglichen Arbeit den Rahmen ab, in dem sich die Bank erfolgreich weiterentwickeln soll. Um ein gelungenes Zusammenspiel aus einer klaren strategischen Ausrichtung und einem soliden Geschäftsmodell gewährleisten zu können, bedarf es einer starken Führungsmannschaft.
Allerdings hält sich die Vorstellung, dass die Fähigkeit zur Führung ein Talent ist. Die Forschung widerlegt diese Meinung jedoch. Führung kann aus Sicht der Experten gezielt und mit einfachen Mitteln erlernt werden.
Die
ABG GmbH als genossenschaftliche Bildungseinrichtung möchte Sie auf
diesem Weg begleiten und Ihnen Managementkompetenzen an die Hand
geben, sodass Sie als Führungskraft der momentanen Marktsituation
begegnen und für eine erfolgreiche Ausrichtung und Steuerung in den
einzelnen Volks- und Raiffeisenbanken sorgen können.
Das
Angebot unseres aktuellen Jahresprogramms wurde erneut in
Zusammenarbeit mit der ADG konzipiert, um Ihnen eine größtmögliche
und vielfältige Auswahl an Qualifizierungsmaßnahmen, Seminaren und
Workshops zu bieten, in denen Sie Ihre Führungs- und
Managementkompetenzen reflektieren, trainieren und weiterentwickeln
können. Zahlreiche Veranstaltungen mit hervorragenden und erfahrenen
Dozenten sowohl der ABG als auch der ADG unterstützen Sie darin, Ihr
Profil als Führungskraft zu schärfen und Ihr Können in der
Mitarbeiterführung zu verfeinern.
WeiterBildung

Sie haben die Maßnahme „Sorgfaltspflichten von Vorständen im Spiegel der Rechtsprechung und Prüfung“ besucht. Welche Eindrücke haben Sie mitgenommen, und wie werden Sie diese in Ihrer Bankpraxis einsetzen?
„Mein Eindruck von der Veranstaltung ist sehr positiv. Ich halte die Informationen sowohl in der rechtlichen als auch in der bankaufsichtsrechtlichen Thematik für Bankvorstände sehr wichtig. Die Informationen geben eine Orientierung und Sicherheit, um nicht über diverse Fallstricke zu stolpern. In Zeiten dynamischer Regulierung sind die Anforderungen an den Vorstand einer Genobank deutlich gestiegen und werden weiter zunehmen. Umso bedeutender ist es, sich intensiv damit auseinanderzusetzen. Die Referenten, Frau Diedrich und Herr Drexl, verfügen über eine hohe Kompetenz und verstehen es, nicht nur die rechtlichen Aspekte zu vermitteln, sondern ganz konkrete Maßnahmen zu thematisieren, welche in der täglichen Bankpraxis effektiv umgesetzt werden können, z. B. die Optimierung des Berichtswesens gegenüber dem Aufsichtsrat.“
Werner Seissler, Vorstand der Raiffeisenbank Westkreis Fürstenfeldbruck eG