Die Bedeutung der Ausbildungsarbeit hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Einflussfaktoren wie demographischer Wandel und teilweise Abstriche bei Quantität oder Qualität der Bewerbungen sorgen dafür, dass die Ausbildung als wichtiger Teil der strategischen und operativen Personalentwicklung mehr denn je eine betriebswirtschaftliche Notwendigkeit darstellt.
Umso wichtiger ist es, dass die Ausbilder besonders qualifiziert sind und ihr Know-how immer wieder auffrischen. Zumal in der Ausbildung bei heranreifenden jungen Menschen oftmals andere Bedürfnisse und Verhaltensweisen zum Tragen kommen als bei älteren Kollegen. Nicht zuletzt deshalb sind bei Ausbildungsverantwortlichen besondere Fähigkeiten und Kenntnisse gefragt.
Titel | Datum | Ort | Kürzel |
Baustein 1: Basis Know-how für Ausbilder | 02.03.2026 | Beilngries | |
Baustein 2: Rechtliche Rahmenbedingungen in der Ausbildung | 03.03.2026 | Beilngries | |
Baustein 3: Preboarding und Onboarding | 04.03.2026 | Beilngries | |
Baustein 4: Azubis führen und motivieren | 05.03.2026 | Beilngries | |
Baustein 5: Umgang mit schwierigen Situationen in der Ausbildung | 06.03.2026 | Beilngries |
Über die jeweiligen Kürzel gelangen Sie zur Veranstaltungsbeschreibung mit Buchungsmöglichkeit.
Über diesen Link können Sie das Paket PDAK mit allen Veranstaltungen buchen.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

