ABG-Webinar: Psychische Gefährdungsanalyse - Pflichten, Maßnahmen, Lösungen und Haftung
Zielgruppe
Vorstände, Personalleiter*innen und Personalverantwortliche
Ihr Nutzen
- Sie lernen den Ablauf einer psychischen Gefährdungsbeurteilung kennen sowie die möglichen Methoden der Durchführung.
- Sie verstehen den rechtlichen Rahmen und die drohenden Haftungsrisiken.
- Sie erhalten einen Überblick über die Grundbegriffe von psychischen Belastungsfaktoren und den möglichen Fehlbeanspruchungsfolgen.
Inhalt
- Rechtliche Basis, die Verwaltungsberufsgenossenschaft und die Haftung
- Drei Methoden für die Durchführung mit unterschiedlichen Kosten-Nutzen-Verhältnissen – was sich in VR-Banken bewährt hat
- Die Lösungsdimensionen: Maßnahmen setzen bei Arbeitsorganisation und Kultur an
- Beispielergebnisse einer psychischen Gefährdungsbeurteilung aus einem VR-Banken-Projekt
Voraussetzungen
Grundvoraussetzungen für die Teilnahme:
Wir empfehlen Ihnen eine ruhige Umgebung.
- Ein PC, Laptop oder Tablet
- Ein Headset mit Kopfhörer und Mikrofon
- Eine stabile Internetverbindung
Wir empfehlen Ihnen eine ruhige Umgebung.
Ihr persönlicher Kontakt

Julia-Sophie MaierProduktmanagerinMarketing und Vertrieb, Personal, Betriebsrat, Assistenz, Datenanalyse, Nachhaltigkeit, Trainer, IT-Manager, KITel.: 08461/650-1374julia-sophie.maier@abg-bayern.de

Julia GablerAssistentinMarketing und Vertrieb, Personal, Betriebsrat, Assistenz, Datenanalyse, Nachhaltigkeit, Trainer, Coaching, IT-Manager, KI, Bankorganisation und Meldewesen Tel.: 08461/650-1320julia.gabler@abg-bayern.de