Bankaufsichtsrechtliche Anforderungen

Zielgruppe

Mitarbeiter im Bereich Rechnungswesen, Interne Revision, Meldewesen und Controlling

Ihr Nutzen

  • Vorstellung aufsichtsrechtlicher Kernvorschriften
  • Interpretation der Anforderungen im Rahmen der Gesamtbank
  • Überblick über aktuelle bankaufsichtsrechtliche Änderungen und Entwicklungen

Inhalt

1. Tag:
1. Bankenaufsicht
  • Gesetzliche Grundlagen und Träger der Bankenaufsicht
  • Aktuelle Änderungen im europäischen Umfeld
  • Bankenunion
2. Überblick über wichtige Regelungsbereiche
  • Eigenmittel
  • Eigenmittelanforderungen
  • Kreditmeldewesen
3. Aktuelle Entwicklungen im Aufsichtsrecht
  • CRR II / CRD IV und Basel III Final
  • Ausblick auf neue Meldepflichten
2. Tag:
1. Liquidität
  • Zielsetzung und Rechtsgrundlagen der Liquiditätsmeldungen
  • Überblick zu den Kennzahlen LCR, NSFR
(Definition, Struktur und Berechnung der Kennzahlen; Meldeformulare, -termine,- frequenzen; wichtige Einzelpositionen; mögliche Auswirkungen und Handlungsstrategien; Unterstützungsleistungen; Fallbeispiele)
  • Beobachtungsmessgrößen ALMM
2. Aufsicht und aktuelle Entwicklungen aus Sicht der Bundesbank
  • Aufsichtsgespräche
  • Risikoprofile
  • SREP
  • Geschäftsmodellanalyse

Trainer

  • Stephanie Hermannstädter

  • Anita Kneißl

  • Stefan Lutz

  • Simon Kronawitter

  • Miriam Pickard

Ihr persönlicher Kontakt

Christian SchmidtnerProduktmanagerInterne Revision, Controlling, Rechnungswesen & BuchhaltungTel.: 08461/650-1337christian.schmidtner@abg-bayern.de
Ute BeckAssistentinInterne Revision, Controlling & Treasury,  Rechnungswesen & BuchhaltungTel.: 08461/650-1358ute.beck@abg-bayern.de