Grundlagen des Betriebsverfassungsrechts

Zielgruppe

  • Betriebsräte

Ihr Nutzen

  • Sie erlangen grundlegende Kenntnisse des Betriebsverfassungsrechts zur kompetenten Wahrnehmung der Aufgaben des Betriebsrats

Inhalt

  • Grundlagen des Betriebsverfassungsrechts
  • Geschäftsführung des Betriebsrats (insb. ordnungsgemäße Beschlussfassung)
  • Rechte und Pflichten der Betriebsratsmitglieder (Arbeitspflicht und Betriebsratstätigkeit, Kosten und Sachaufwand, Schulungsanspruch)
  • Beteiligungsrechte des Betriebsrats, insbesondere Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten (Ordnung und Verhalten im Betrieb, Überstunden, technische Überwachungseinrichtungen, betriebliche Lohngestaltung) und bei personellen Maßnahmen (Versetzung, Eingruppierung, Kündigung)

Trainer

  • Robert Plamann - Genossenschaftsverband Bayern e. V.

  • Christian Steindl -

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren

Ihr persönlicher Kontakt

Julia-Sophie MaierProduktmanagerinMarketing und Vertrieb, Personal, Betriebsrat, Datenanalyse, Nachhaltigkeit, Trainer, IT, KI, PersönlichkeitskompetenzTel.: 08461/650-1374julia-sophie.maier@abg-bayern.de
Julia GablerAssistentinMarketing und Vertrieb, Personal, Betriebsrat, Assistenz, Datenanalyse, Nachhaltigkeit, Trainer, Coaching, IT, KI, Bankorganisation und Meldewesen , PersönlichkeitskompetenzTel.: 08461/650-1320julia.gabler@abg-bayern.de