Onlineseminar: Die Immobilie im Steuerrecht

Zielgruppe

Für Firmenkundenbetreuer, Mitarbeitende Marktfolge Aktiv, Immobilienmakler sowie Wohnbaufinanzierungsberater

Ihr Nutzen

  • Sie kennen die steuerlichen Auswirkungen der jeweiligen Immobiliennutzung und können die Kapitaldienstfähigkeit einschätzen
  • Sie erfahren, wie man größeres Immobilienvermögen mit einer möglichst geringen Erbschaftssteuerbelastung auf die nächste Generation übertragen kann
  • Sie kennen die Veränderungen bei der neuen Grundsteuer

Inhalt

  • Einkommensteuer
    • vermietete Immobilien (Ertragsbesteuerung Veräußerungsgewinne, Nießbrauch)
    • selbstgenutztes Wohneigentum (Steuerbegünstigung für energetische Maßnahmen, Renovierungsmaßnahmen)
  • Erbschaft- und Schenkungsteuer, Immobilienübertragung, Nießbrauchsvorbehalt
  • Grundsteuerreform
  • Die Besteuerung von im Ausland gelegenem Grundbesitz

Hinweis

  • Dozent: Rudolf Jung (Steueramtsrat)
  • Diese Veranstaltung zahlt mit 4,5 Stunden auf die Fortbildungsverpflichtung für Immobilienmakler gemäß § 34c GewO i. V. m. § 15b Abs. 1 MaBV ein.
  • Diese Veranstaltung wird mit 4,5 Stunden auf die Bildungszeit "Sachkundiger Mitarbeiter/Kleindarlehensgrenze" gem. BelWertV angerechnet.

Voraussetzungen

Grundvoraussetzungen für die Teilnahme:
  • Ein PC, Laptop oder Tablet
  • Ein Headset mit Kopfhörer und Mikrofon
  • Eine funktionierende Kamera
  • Eine stabile Internetverbindung

Wir empfehlen Ihnen eine ruhige Umgebung.

Termininformation

an beiden Tagen jeweils von 09.00 - 11.30 Uhr

Trainer

  • Rudolf Jung

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren

Ihr persönlicher Kontakt

Maximilian HöflerProduktmanagerImmobilienmakler, Wohnbaufinanzierung, Marktfolge Passiv, Privatkreditsachbearbeiter, WareTel.: 08461/650-1340maximilian.hoefler@abg-bayern.de
Nina ZacherlAssistentinPrivatkundenbankTel.: 08461/650-1333nina.zacherl@abg-bayern.de