Gesamtbanksteuerung und Bankaufsichtsrecht

Zielgruppe

Für Führungskräfte mit ersten und erweiterten Führungserfahrungen, Nachwuchsführungskräfte sowie Fachkräfte ohne hierarchische Führungsverantwortung.

Ihr Nutzen

  • Sie gewinnen ein klares Verständnis für die Bedeutung der Gesamtbanksteuerung und können Risiko- und Ergebnissteuerung auf Gesamtbankebene sicher einordnen.
-Sie erlernen die für Ihre Führungsaufgabe zentralen Inhalte, darunter Risikotragfähigkeit, den Steuerungsrahmen sowie das Rahmenkonzept VR-Control.
  • Sie interpretieren aufsichtsrechtliche Anforderungen wie MaRisk, Risikoinventur und Stresstests sicher, sodass Sie diese im Führungsalltag korrekt berücksichtigen können.
  • Sie vertiefen Ihr Gesamtbankverständnis und wenden es praxisnah an, auch im Hinblick auf Nachhaltigkeit.
-Sie erkennen die enge Verbindung zwischen strategischem Denken, operativen Maßnahmen und dem langfristigen Unternehmenserfolg.

Inhalt

  • Grundlagen der Gesamtbanksteuerung
  • Risiko- und Ergebnissteuerung auf Gesamtbankebene, aus den zentralen BVR-Dokumenten:
    • Konzeption Risikotragfähigkeit
    • Konzeption Steuerungsrahmen
    • Rahmenkonzept VR-Control
  • Anforderungen und Grundlagen der RTF
  • Steuerung und Limitierung auf Gesamtbankebene
  • Bestandteile der normativen und ökonomischen Steuerung
  • Aufsichtsrechtliche Basis
  • Von der Strategie zur operativen Steuerung
  • Risikoinventur (neue Systematik) gemäß MaRisk
  • Stresstests (aktuelle Konzeptionen) gemäß MaRisk

Hinweis

Ca. sechs Wochen vor Veranstaltungsbeginn werden in VR-Bildung Unterlagen für das Selbststudium zur Verfügung gestellt.
Bitte absolvieren Sie das Selbststudium vorab, da hierauf in der Veranstaltung Bezug genommen wird.

Trainer

  • Robert Bruckmann - Genossenschaftsverband Bayern e. V.

  • Michael Lister

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren

Ihr persönlicher Kontakt

Eva StühlerProduktmanagerinVorstände, Führungskräfte, Coaching, Assistenzen, PersönlichkeitskompetenzTel.: +49 8461 / 650-1148eva.stuehler@abg-bayern.de
Anke GablerAssistentinVorstände, Führungskräfte, Ware, PersönlichkeitskompetenzTel.: 08461/650-1308anke.gabler@abg-bayern.de