Allgemeine Grundlagen der Revision
Zielgruppe
Interne Revision, Nachwuchskräfte für die Interne Revision
Ihr Nutzen
- Durchführung der allgemeinen Revision in den Bereichen Vertrieb und Back-Office
- Analyse der Aufgabe und Stellung der Internen Revision
- Einsatz adäquater Arbeitsmittel und EDV-gestützte Prüfungshandlungen der Internen Revision
- Mit MaRisk umgehen: Grundzüge und Vorgaben für die Interne Revision
- Vorstellung der Grundlagen der Prüfungsplanung, -methoden und –technik
Inhalt
- Grundzüge, Aufgabe und Stellung der Internen Revision
- Grundlagen der Prüfungsplanung, -methoden und -technik
- Arbeitsmittel der Internen Revision, technische Unterstützung, Berichtswesen
- Bedeutung der Mängelverfolgung
- Zusammenarbeit Interne/Externe Revision
- Allgemeiner bankbetrieblicher Produktionsprozess
- Vertriebsorientierung, prozessorientierte Abläufe, Einlagengeschäft, Kreditgeschäft und Dienstleistungen
- Grundzüge der Aufbau- und Ablauforganisation, allgemeine Organisationserfordernisse, IKS
Hinweis
Bitte mitbringen:
- Band 4 der DGRV Schriftenreihe "Interne Revision in Kreditgenossenschaften"
- Bankeigene Organisationsrichtlinien der Internen Revision (Rahmenbedingungen bzw. AA zur Tätigkeit der Internen Revision, in der Regel anhand der Musterarbeitsanweisung MaRisk des GVB dargestellt.
Ihr persönlicher Kontakt

Christian SchmidtnerProduktmanagerInterne Revision, Controlling, Rechnungswesen & BuchhaltungTel.: 08461/650-1337christian.schmidtner@abg-bayern.de

Ute BeckAssistentinInterne Revision, Controlling & Treasury, Rechnungswesen & BuchhaltungTel.: 08461/650-1358ute.beck@abg-bayern.de