Business-Case Diversität: Potenziale von Vielfalt im Bankensektor nutzen
Zielgruppe
- Nachhaltigkeits- und Personalverantwortliche
- Gleichstellungsbeauftragte
- Alle die Lust haben, das Thema Diversität in der Bank voranzubringen
Ihr Nutzen
- Sie erhalten neue Impulse und praxisnahe Ideen, um das Thema Diversität in Ihrer Bank gezielt weiterzuentwickeln.
- Sie profitieren von inspirierenden Keynotes, interaktiven Workshops und einer lebendigen Paneldiskussion, die Ihnen konkrete Handlungsempfehlungen für Ihre tägliche Arbeit bieten.
- Sie stärken die Zukunftsfähigkeit Ihrer Bank, indem Sie die Potenziale von Vielfalt erkennen, nutzen und in Ihre Personal- und Nachhaltigkeitsstrategie integrieren.
Inhalt
Gemeinsam mit Nachhaltigkeits- und Personalverantwortlichen – und allen, die Lust haben, das Thema Diversität in der Bank aktiv voranzubringen – wollen wir Impulse sammeln, Ideen austauschen und die Bedeutung von Vielfalt unterstreichen.
Diversität ist längst kein „Nice-to-have“ mehr, sondern ein echter Business Case. Es gilt, die Potenziale von Vielfalt zu nutzen, um die Zukunftsfähigkeit von Banken nachhaltig zu sichern.
Freuen Sie sich auf spannende Keynotes, interaktive Workshops, eine Paneldiskussion und praxisnahe Handlungsempfehlungen, die Sie direkt in Ihrer Bank umsetzen können. Alle weiteren Details zur Veranstaltung werden in Kürze veröffentlicht.
Diversität ist längst kein „Nice-to-have“ mehr, sondern ein echter Business Case. Es gilt, die Potenziale von Vielfalt zu nutzen, um die Zukunftsfähigkeit von Banken nachhaltig zu sichern.
Freuen Sie sich auf spannende Keynotes, interaktive Workshops, eine Paneldiskussion und praxisnahe Handlungsempfehlungen, die Sie direkt in Ihrer Bank umsetzen können. Alle weiteren Details zur Veranstaltung werden in Kürze veröffentlicht.
Hinweis
Diese Veranstaltung wird vom Genossenschaftsverband Bayern durchgeführt und ist durch den ZWF gefördert.
Trainer
Maria Christina Nami - Genossenschaftsverband Bayern e. V.
Martina Stutz - Genossenschaftsverband Bayern e. V.
Ihr persönlicher Kontakt

Julia-Sophie MaierProduktmanagerinMarketing und Vertrieb, Personal, Betriebsrat, Datenanalyse, Nachhaltigkeit, Trainer, IT, KI, PersönlichkeitskompetenzTel.: 08461/650-1374julia-sophie.maier@abg-bayern.de

Julia GablerAssistentinMarketing und Vertrieb, Personal, Betriebsrat, Assistenz, Datenanalyse, Nachhaltigkeit, Trainer, Coaching, IT, KI, Bankorganisation und Meldewesen , PersönlichkeitskompetenzTel.: 08461/650-1320julia.gabler@abg-bayern.de

