Onlineseminar: Jugend- und Auszubildendenvertretung

Zielgruppe

Jugend- und Auszubildendenvertreter*innen

Ihr Nutzen

  • Vertrautheit mit der Rolle und dem Aufgabenbereich als Jugend- und Auszubildendenvertreter
  • Kennen der Grundzüge der Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats

Inhalt

  • Rechte und Pflichten der Jugend- und Auszubildendenvertretung
  • Geschäftsführung der Jugend- und Auszubildendenvertretung
  • Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat
  • Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates
  • Die wichtigsten gesetzlichen Schutzbestimmungen für junge Arbeitnehmer

Voraussetzungen

Grundvoraussetzungen für die Teilnahme:
  • Ein PC, Laptop oder Tablet
  • Ein Headset mit Kopfhörer und Mikrofon
  • Eine funktionierende Kamera
  • Eine stabile Internetverbindung

Wir empfehlen Ihnen eine ruhige Umgebung.

Lassen Sie Ihre Kamera während der gesamten Veranstaltung eingeschaltet. Das ermöglicht einen besseren Austausch mit anderen Teilnehmenden, gibt dem Trainer wertvolles Feedback und bindet Sie persönlich stärker ein, was Ihren Lernerfolg steigert.

Ihr persönlicher Kontakt

Julia-Sophie MaierProduktmanagerinMarketing und Vertrieb, Personal, Betriebsrat, Assistenz, Datenanalyse, Nachhaltigkeit, Trainer, IT-Manager, KITel.: 08461/650-1374julia-sophie.maier@abg-bayern.de
Julia GablerAssistentinMarketing und Vertrieb, Personal, Betriebsrat, Assistenz, Datenanalyse, Nachhaltigkeit, Trainer, Coaching, IT-Manager, KI, Bankorganisation und Meldewesen Tel.: 08461/650-1320julia.gabler@abg-bayern.de