Intensivbetreuung - Kritische Kreditengagements in Markt und Marktfolge rechtzeitig erkennen und sachgerecht bearbeiten
Zielgruppe
Für Firmenkundenbetreuer, Mitarbeitende der Marktfolge Aktiv sowie Mitarbeitende im Bereich der Sanierung und Problemkreditbearbeitung
Ihr Nutzen
- Sie kennen Möglichkeiten und Grenzen der Intensivbetreuung von Engagements
- Sie identifizieren Risiken und schätzen mögliche Auswirkungen ein
- Sie lernen typischen Maßnahmen zur Krisenbewältigung mit Gewichtung ihrer Wirksamkeit kennen
Inhalt
- Unternehmenskrisenverläufe in der Praxis – Konsequenzen für die Intensivbetreuung
- Betreuungsansätze in der Unternehmenskrise
- Chancen-/Risikoabwägungen bei Engagementausweitungen
- Maßnahmen aus Kreditgebersicht
- Differenzierung zwischen Intensivbetreuung und Sanierung in der Kreditpraxis
- Intensivbetreuung in der Bankenpraxis: Erfolgsmodelle
- Anforderungen durch die MaRisk zur Feststellung der Sanierungsfähigkeit und Sanierungswürdigkeit
Hinweis
Haftungsrechtliche Fragen für das Kreditinstitut („Was darf die Bank?“ bzw. „Was darf die Bank nicht?“) werden hier nur am Rande im Zusammenhang mit der Ausgestaltung der Instrumente und Prozesse behandelt. Zur Thematik Haftungsfragen möchten wir Sie auf die folgenden Veranstaltungen aufmerksam machen:
- ABG-Webinar: Rechtssichere Kreditentscheidungen in der Unternehmenskrise (WRKU 26001)
- Sicherheit in der Kreditsachbearbeitung verhindert böse Überraschungen in der Insolvenz (KSI 26001)
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren
Ihr persönlicher Kontakt

