Online-Kompetenznachweis: Modernisierungs- und Fördermittelberater

Zielgruppe

  • Privatkundenberater
  • Firmenkundenberater
  • Baufinanzierungsspezialisten
  • Immobilienmakler

Ihr Nutzen

Sie setzen sich intensiv mit dem Thema Modernisierungsberatung auseinander und lernen, wie Sie individuelle Lösungsansätze für Ihre Kunden entwickeln können.

Inhalt

Teil 1: Online-Klausur in VR-Bildung
  • Am Tag des Kompetenznachweises bearbeiten Sie zu Beginn eine Online-Klausur (Multiple Choice/Single Choice) in VR-Bildung um einen Teil Ihrer Fachkompetenz unter Beweis zu stellen.
  • Die Ergebnisse aus der Online-Klausur fließen in die Gesamtnote.
  • Sie haben maximal 30 Minuten Zeit.

Teil 2: Kundenpräsentation eines Sanierungs-, Renovierungs- bzw. Modernisierungsvorhabens einer Wohnimmobilie
  • Sie erhalten im Vorfeld zum Kompetenznachweis einen Kundenfall zur eigenständigen Aufbereitung (ca. zwei Wochen vor Termin).
  • Für diesen Kundenfall konzipieren Sie ein Fördermittel- bzw. Finanzierungskonzept, welches Sie Ihren Kunden auch in der Praxis vorstellen würden.
  • Im Kompetenznachweis präsentieren Sie ihr Ergebnis in ca. 15 Minuten überzeugend gegenüber unseren Prüfenden.
  • Im Anschluss stellen wir Ihnen in ca. 5 Minuten Fachfragen rund um Ihr Konzept sowie allgemeine Fragen.

Am Ende Ihrer Prüfung erhalten Sie ein Feedback sowie Ihre Gesamtnote.

Hinweis

  • Ist Teil des Pakets PMFB.
  • Findet in Kooperation mit der GenoAkademie GmbH & Co. KG statt.
  • Die Veranstaltung findet digital statt. Sie benötigen für den Kompetenznachweis eine WebCam und ein Mikrofon.

Preisinformation

Zusätzlich zum Veranstaltungspreis erhebt die GenoAkademie eine Gebühr von 25,00 € für die digitale Teilnahme an der Veranstaltung.

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren

Ihr persönlicher Kontakt

Maximilian HöflerProduktmanagerImmobilienmakler, Wohnbaufinanzierung, Marktfolge Passiv, Privatkreditsachbearbeiter, WareTel.: 08461/650-1340maximilian.hoefler@abg-bayern.de
Nina ZacherlAssistentinPrivatkundenbankTel.: 08461/650-1333nina.zacherl@abg-bayern.de