Web-Update und Erfahrungsaustausch: Lebensarbeitszeitkonten (LAZ)

Zielgruppe

  • HR-Manager
  • HR-Referenten
  • HR-Verantwortliche
  • HR-Entwickelnde
  • HR-Betreuende
  • Organisationsentwickelnde
alle Mitarbeitenden Personalmanagement

Ihr Nutzen

Zeitwertkonten haben sich als modernes Personalinstrument zur Mitarbeiterbindung etabliert.

Die Vorzüge und die Flexibilität der Arbeitszeitgestaltung sind aber längst nicht bei allen Mitarbeitenden hinlänglich bekannt.
Entscheidend an dieser Stelle ist ein schlüssiges Kommunikationskonzept.

Im Rahmen der Einführung und Umsetzung gilt es zahlreiche Fragestellungen aus dem Arbeits- Steuer- und Sozialversicherungsrecht zu beachten.
Wir möchten Ihnen die Teilnahme an einem Workshop und Erfahrungsaustausch rund um das Thema Zeitwertkonten anbieten.

Begleitet werden Sie in diesem Workshop zu den Themen Tarif, Produktmerkmale, Insolvenzsicherung und Bilanzierung durch Thomas Stumpf, compertis Beratungsgesellschaft sowie Abrechnung und Verwaltung durch Birgit Witzorky, Peras GmbH.

Gerne können Sie uns bereits im Vorfeld der Veranstaltung Ihre Fragen und Wünsche zu einzelnen Themen zukommen lassen.
Die Teilnehmerzahl haben wir auf 15 Personen begrenzt. Hierdurch können wir einen optimalen Erfahrungsaustausch sicherstellen.
Bitte nutzen Sie Ihre Webcam, damit ein aktiver und lebendiger Austausch gegeben ist. Herzlichen Dank!

Inhalt

  • Tarif, Produktmerkmale, Insolvenzsicherung und Bilanzierung
  • Einblick in Abrechnung und Verwaltung

Hinweis

Bitte nutzen Sie Ihre Webcam, damit ein aktiver und lebendiger Austausch gegeben ist. Herzlichen Dank!

Dieses Web-Update findet in Kooperation mit der GenoAkademie statt.

Voraussetzungen

Grundvoraussetzungen für die Teilnahme:
Ein PC, Laptop oder Tablet
Ein Headset mit Kopfhörer und Mikrofon
Eine stabile Internetverbindung

Wir empfehlen Ihnen eine ruhige Umgebung.

Preisinformation

Zusätzlich zum Veranstaltungspreis erhebt die GenoAkademie eine Gebühr von 25,00€ für die digitale Teilnahme an der Veranstaltung.

Ihr persönlicher Kontakt

Julia-Sophie MaierProduktmanagerinMarketing und Vertrieb, Personal, Betriebsrat, Datenanalyse, Nachhaltigkeit, Trainer, IT, KI, PersönlichkeitskompetenzTel.: 08461/650-1374julia-sophie.maier@abg-bayern.de
Julia GablerAssistentinMarketing und Vertrieb, Personal, Betriebsrat, Assistenz, Datenanalyse, Nachhaltigkeit, Trainer, Coaching, IT, KI, Bankorganisation und Meldewesen , PersönlichkeitskompetenzTel.: 08461/650-1320julia.gabler@abg-bayern.de