Vermögensanlagen in der Privatkundenberatung
Zielgruppe
Mitarbeitende in der Privatkundenberatung oder zukünftige Beratende in der Privatkundenbank, die ihre Beratungskompetenz gezielt erweitern möchten
Ihr Nutzen
- Sie können kompetent zu Aktien, Zertifikaten, Fonds, ETFs und Nachhaltigkeit beraten
- Sie bereiten Informationen zu Aktien, Zertifikaten, Fonds, ETFs gezielt auf und können detailliertes Wissen wiedergeben.
- Sie erweitern Ihr Wissen zur steuerliche Betrachtung von Investmentfonds und Zertifikaten
- Sie kennen alle relevanten Kapitalanlageprodukte im Verbundgeschäft.
- Sie erkennen Details und Unterschiede beratungsintensiver Anlageformen.
Inhalt
- Kapitalanlagemöglichkeiten detailliert analysieren, verstehen und in die Praxis transferieren können
- Unterschiede zwischen den Kapitalanlagen erkennen und dem Kunden erklären können
- Detaillierter Einblick in Kapitalanlagen des Verbundgeschäftes.
- Beratung zu Kapitalanlagen sicher und kompetent durchführen.
- Gruppenarbeiten zum Vertiefen des Verständnisses
- Steuerliche Aspekte bei Kapitalanlagen berücksichtigen
> Tag 1–2: Aktien, Anleihen, Zertifikate und Steuern.
> Tag 3–4: Fonds, Steuern, ETFs und Nachhaltigkeit.
Vorbereitungsunterlagen
Diese Veranstaltung beinhaltet Vorbereitungsunterlagen und Aufgaben über VR-Bildung.
Die Freischaltung des Lehrplans erfolgt sechs Wochen vor Veranstaltungsbeginn.
Bitte bearbeiten Sie die Lerninhalte in Vorbereitung auf die Veranstaltung.
Die Freischaltung des Lehrplans erfolgt sechs Wochen vor Veranstaltungsbeginn.
Bitte bearbeiten Sie die Lerninhalte in Vorbereitung auf die Veranstaltung.
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren
Ihr persönlicher Kontakt

Elke KerschenlohrProduktmanagerinPrivatkundenbankTel.: 08461/650-1363elke.kerschenlohr@abg-bayern.de