Onlineseminar: LinkedIn Quick – Personal Branding für Führungskräfte
Zielgruppe
- Führungskräfte in der Bank, die sich mit LinkedIn beschäftigen
- Führungskräfte in der Bank, die ihre eigene LinkedIn-Präsenz ausbauen wollen
Ihr Nutzen
- Sie erkennen die Bedeutung von Personal Branding für Ihre Rolle als Führungskraft.
- Sie erhalten praktische Tipps zur Optimierung Ihres eigenen Profils – online und offline.
- Sie entwickeln konkrete Ansätze für Ihre ersten eigenen, wirkungsvollen Postings.
- Sie tauschen sich mit Gleichgesinnten aus und profitieren vom gemeinsamen Erfahrungsschatz.
- Sie lernen praxiserprobte Strategien kennen, um Ihre Führungsrolle in der Bank zu stärken und Ihr berufliches Netzwerk gezielt auszubauen.
Inhalt
- Profilerstellung: Wie erstelle ich ein aussagekräftiges Profil als Führungskraft, um meine individuelle Präsenz zu stärken?
- Tipps & Tricks zum Netzwerkaufbau
- Personal Branding: Was ist meine eigene Personal Brand und welche Geschichten kann ich als Führungskraft erzählen?
- Content-Werkstatt: Veröffentlichung von Leadership-Inhalten, um die eigene Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit zu stärken
Hinweis
Interaktives Webinar mit Conceptboard:
Der Link zum Conceptboard wird Ihnen im Vorfeld zum Testen zur Verfügung stellt.
Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit der GenoAkademie angeboten.
Ihre Referentin ist Jana Peuster-Schmitz (kopfgedacht – Marken- und Strategieberatung).
Der Link zum Conceptboard wird Ihnen im Vorfeld zum Testen zur Verfügung stellt.
Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit der GenoAkademie angeboten.
Ihre Referentin ist Jana Peuster-Schmitz (kopfgedacht – Marken- und Strategieberatung).
Voraussetzungen
Grundvoraussetzungen für die Teilnahme:
Wir empfehlen Ihnen eine ruhige Umgebung.
Lassen Sie Ihre Kamera während der gesamten Veranstaltung eingeschaltet. Das ermöglicht einen besseren Austausch mit anderen Teilnehmenden, gibt dem Trainer wertvolles Feedback und bindet Sie persönlich stärker ein, was Ihren Lernerfolg steigert.
- Ein PC, Laptop oder Tablet
- Ein Headset mit Kopfhörer und Mikrofon
- Eine funktionierende Kamera
- Eine stabile Internetverbindung
Wir empfehlen Ihnen eine ruhige Umgebung.
Lassen Sie Ihre Kamera während der gesamten Veranstaltung eingeschaltet. Das ermöglicht einen besseren Austausch mit anderen Teilnehmenden, gibt dem Trainer wertvolles Feedback und bindet Sie persönlich stärker ein, was Ihren Lernerfolg steigert.
Preisinformation
Zusätzlich zum Veranstaltungspreis erhebt die GenoAkademie eine Gebühr von 25,00€ für die digitale Teilnahme an der Veranstaltung.
Ihr persönlicher Kontakt

Julia-Sophie MaierProduktmanagerinMarketing und Vertrieb, Personal, Betriebsrat, Datenanalyse, Nachhaltigkeit, Trainer, IT, KI, PersönlichkeitskompetenzTel.: 08461/650-1374julia-sophie.maier@abg-bayern.de

Julia GablerAssistentinMarketing und Vertrieb, Personal, Betriebsrat, Assistenz, Datenanalyse, Nachhaltigkeit, Trainer, Coaching, IT, KI, Bankorganisation und Meldewesen , PersönlichkeitskompetenzTel.: 08461/650-1320julia.gabler@abg-bayern.de