Grundlagen des Lohnsteuerrechts

Zielgruppe

  • neue Mitarbeitende in der Personalbetreuung
  • Personalsachbearbeitende und Personalbetreuende, die ihr Wissen auffrischen wollen
  • Personalverantwortliche
  • Organisationsentwickelnde

Ihr Nutzen

  • Sie kennen die Grundlagen der Lohnbesteuerung.
  • Sie verfügen über Kenntnisse der elektronischen Abwicklung. Sie können diese Aufgaben in ihrem Arbeitsfeld praktisch umsetzen.

Inhalt

Grundlagen des Lohnsteuerrechts und Auswirkungen auf die Abrechnung
  • Steuerpflicht und Steuerfreiheit der Bezüge
    • Personaldarlehen
    • ermäßigt besteuerte Lohnzahlungen
    • Personalrabatte
    • Reisekosten
    • Provisionen
    • Betriebsveranstaltungen
    • Gruppenunfallversicherung
    • Kraftfahrzeuggestellung
    • Telekommunikationsgeräte
    • Auslagenersatz
    • Sachbezugsbewertung
    • Fortbildungs- und Weiterbildungsleistungen
  • Berechnung der Steuerabzüge
  • Lohnsteuerpauschalierung im Überblick
  • Lohnsteuerjahresausgleich durch den Arbeitgeber
  • Progressionsvorbehalt
  • Nachweis, Abführung und Bescheinigung der steuerlichen Abgaben
  • Gesetzesänderungen
  • neue Urteile, Verwaltungsanweisungen

Hinweis

Dieses Seminar ist Teil des Entwicklungsweges zum "Zertifizierter "HR-Betreuer" und kann auch modular gebucht werden.

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren

Ihr persönlicher Kontakt

Julia-Sophie MaierProduktmanagerinMarketing und Vertrieb, Personal, Betriebsrat, Datenanalyse, Nachhaltigkeit, Trainer, IT, KI, PersönlichkeitskompetenzTel.: 08461/650-1374julia-sophie.maier@abg-bayern.de
Julia GablerAssistentinMarketing und Vertrieb, Personal, Betriebsrat, Assistenz, Datenanalyse, Nachhaltigkeit, Trainer, Coaching, IT, KI, Bankorganisation und Meldewesen , PersönlichkeitskompetenzTel.: 08461/650-1320julia.gabler@abg-bayern.de