Kompaktwissen für Aufsichtsratsmitglieder zur Gesamtbanksteuerung
Zielgruppe
Aufsichtsratsmitglieder der Bank, insbesondere für Mitglieder des Risikoausschusses
Ihr Nutzen
- Sie bekommen einen Überblick über die Gesamtbanksteuerung als zentrale Grundlage für eine nachhaltige Ausrichtung einer Bank.
- Sie erhalten einen Überblick über die bedeutsamen Risikopositionen einer Bank.
- Sie lernen die Vorgehensweisen zur Messung und Steuerung dieser Risikoarten kennen.
- Sie sind in der Lage das Gesamtbankrisiko Ihrer Bank einschätzen zu können.
- Sie entwickeln ein Gespür für mögliche Risikoszenarien in der Zukunft.
- Sie kennen die bankaufsichtsrechtlichen Bestimmungen zum Risikomanagement einer Bank.
Inhalt
- Von der Risikoinventur zu den Strategien einer Bank
- Begrenzungsfaktoren im Wachstum: Die Eigenkapitalausstattung, sowie die Risikotragfähigkeit
- Umsetzung einer sachgerechten Eigenkapitalplanung
- Durchführung von Risikotragfähigkeitsberechnungen: Ausreichendes Reinvermögen im Kontext zu eingegangen und geplanten Risiken
- Messung und Steuerung von wesentlichen Risiken
- Darstellung der Gesamtbanksteuerung im regelmäßigen Berichtswesen
- Praxisbeispiel zur Erläuterung einer implementierten Gesamtbanksteuerung
Trainer
Bernhard Dollinger
Michael Dandorfer
Ihr persönlicher Kontakt

Stefan BaurProduktmanagerBankColleg, AufsichtsratsmitgliederTel.: 08461/650-1355stefan.baur@abg-bayern.de

Astrid KollerAssistentinAufsichtsratsmitglieder, VR-BeraterPass, UpdateDigital Wertpapiere, VR-FinanzierungsPassTel.: 08461/650-1357astrid.koller@abg-bayern.de