Markt und Vertrieb in der Omnikanalbank

Zielgruppe

  • Führungskräfte mit ersten und erweiterten Führungserfahrungen, die ihre Handlungskompetenz erweitern wollen
  • Nachwuchskräfte, die für eine neue Führungsaufgabe vorgesehen sind und sich darauf vorbereiten möchten
  • Fachkräfte ohne hierarchische Führungsverantwortung, die in Zukunft verstärkt oder temporär Leitungsaufgaben wahrnehmen werden

Ihr Nutzen

  • Sie erwerben grundlegendes Wissen über den Markenkern der Genossenschaftsbanken sowie der Bedeutung der „starken Marke“ für die Vertriebsstrategie
  • Der Bankvertrieb - eine essenzielle Kernleistung: Sie setzen sich mit Ihrer Rolle, Aufgaben und Funktion als Führungskraft und Ihrer Wirkung auf den Vertriebserfolg auseinander.
  • Sie erfahren Marketing als zentrale Ergänzung der omnikanalen Vertriebsstrategie und deren Bedeutung für Sie als Führungskraft
  • Neben vertrieblichen Konzepten und Plattformen der Omnikanalwelt werden die Bedeutung der Genossenschaftlichen Beratung und deren Einfluss auf die Steigerung der Vertriebsstärke aufgezeigt und Handlungen für Sie als Führungskraft abgeleitet.
  • Best Practice Beispiele werden im Rahmen aktueller Bundesprojekte aufgezeigt und auf den Führungsalltag übertragen

Inhalt

  • Markenkern Genossenschaftsbank: Die Bedeutung der „starken Marke“ für die Vertriebsstrategie der BVR Strategie-Pyramide
    • Genossenschaftliche Werte aktuell – der Mehrwert und das Potenzial für die strategische und vertriebliche Nutzung

  • Marketing als zentrale Ergänzung der omnikanalen Vertriebsstrategie - Welche Auswirkungen hat die Omnikanalwelt auf…
    • Kommunikationslinien
    • Marktforschung und Marktanalyse
    • Marketingstrategien in verschiedenen Geschäftsfeldern

  • Aktuelle Bundesprojekte für Führungskräfte
    • Wie wirken sich die Inhalte aus Kundenfokus Privatkunden und Firmenkunden auf die Genossenschaftsbank und auf die Führungskraft aus?
    • Die Zielsetzung der aktuellen Projekte kennen, bewerten und aus der Führungsperspektive umsetzen

Vorbereitungsunterlagen

Diese Veranstaltung beinhaltet Vorbereitungsunterlagen und Aufgaben über VR-Bildung.
Die Freischaltung des Lehrplans erfolgt 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn.
Bitte bearbeiten Sie die Lerninhalte in Vorbereitung auf die Veranstaltung.

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren

Ihr persönlicher Kontakt

3d render of modern open office
Eva StühlerProduktmanagerinVorstände, Führungskräfte, Coaching, AssistenzenTel.: +49 8461 / 650-1148eva.stuehler@abg-bayern.de
Anke GablerAssistentinVorstände, Führungskräfte, WareTel.: 08461/650-1308anke.gabler@abg-bayern.de