Onlineseminar: Grundlagen Marketing- und Vertriebsrecht
Zielgruppe
- Mitarbeitende aus den Bereichen Marketing, Unternehmenskommunikation, und/oder Vertriebssteuerung
- Mitarbeitende, die im Rahmen des Kompetenznachweises „Marketing- und Vertriebsunterstützung“ Grundlagenkenntnisse im Marketing und Vertrieb erwerben möchten
Ihr Nutzen
Stärkt die Handlungssicherheit im Marketing und Vertrieb, indem rechtliche Grundlagen verständlich vermittelt und praxisnah auf Kampagnen, Mailings und Verkaufsförderung übertragen werden. Unterstützt Mitarbeitende dabei, Risiken zu minimieren und rechtssicher im Bankalltag zu agieren.
Inhalt
- Rechtsgrundlagen verstehen: Datenschutz, Werberecht und Bankgeheimnis im Marketingkontext sicher einordnen
- Werbung rechtssicher gestalten: Datenschutz- und wettbewerbsrechtliche Anforderungen korrekt anwenden
- Verkaufsförderung prüfen: Gewinnspiele, Zugaben und Rabatte rechtskonform planen und umsetzen
- Praxisnah umsetzen: Rechtliche Vorgaben verständlich erklären und auf Bankkampagnen übertragen
- Fragen klären: Häufige Praxisfragen kompakt beantworten und rechtliche Sicherheit schaffen
Hinweis
Ihr Referent ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht Benedikt Klas, LL.M., (Fächerstadt Rechtsanwälte Klas & Dr. Schmidt Partnerschaft mbB)
Das Seminar ist Gegenstand des Kompetenznachweises Marketing- und Vertriebsunterstützung und findet in Kooperation mit der GenoAkademie GmbH statt.
Die Veranstaltung MVR 26001 ist ausschließlich als Gesamtpaket P1E buchbar. Das MVR 26002 kann separat gebucht werden.
Das Seminar ist Gegenstand des Kompetenznachweises Marketing- und Vertriebsunterstützung und findet in Kooperation mit der GenoAkademie GmbH statt.
Die Veranstaltung MVR 26001 ist ausschließlich als Gesamtpaket P1E buchbar. Das MVR 26002 kann separat gebucht werden.
Voraussetzungen
Grundvoraussetzungen für die Teilnahme:
Wir empfehlen Ihnen eine ruhige Umgebung.
Lassen Sie Ihre Kamera während der gesamten Veranstaltung eingeschaltet. Das ermöglicht einen besseren Austausch mit anderen Teilnehmenden, gibt dem Trainer wertvolles Feedback und bindet Sie persönlich stärker ein, was Ihren Lernerfolg steigert.
- Ein PC, Laptop oder Tablet
- Ein Headset mit Kopfhörer und Mikrofon
- Eine funktionierende Kamera
- Eine stabile Internetverbindung
Wir empfehlen Ihnen eine ruhige Umgebung.
Lassen Sie Ihre Kamera während der gesamten Veranstaltung eingeschaltet. Das ermöglicht einen besseren Austausch mit anderen Teilnehmenden, gibt dem Trainer wertvolles Feedback und bindet Sie persönlich stärker ein, was Ihren Lernerfolg steigert.
Preisinformation
Zusätzlich zum Veranstaltungspreis erhebt die GenoAkademie eine Gebühr von 25,00€ für die digitale Teilnahme an der Veranstaltung.
Ihr persönlicher Kontakt

Julia-Sophie MaierProduktmanagerinMarketing und Vertrieb, Personal, Betriebsrat, Datenanalyse, Nachhaltigkeit, Trainer, IT, KI, PersönlichkeitskompetenzTel.: 08461/650-1374julia-sophie.maier@abg-bayern.de

Julia GablerAssistentinMarketing und Vertrieb, Personal, Betriebsrat, Assistenz, Datenanalyse, Nachhaltigkeit, Trainer, Coaching, IT, KI, Bankorganisation und Meldewesen , PersönlichkeitskompetenzTel.: 08461/650-1320julia.gabler@abg-bayern.de

