Prüfung Kreditrisikosteuerung
Zielgruppe
Interne Revision
Ihr Nutzen
- Prüfung und Beurteilung des Kreditrisikomanagements (strategisch und operativ)
- Prüfung der Wirksamkeit der Überwachung und Steuerung struktureller und engagementsbezogener Risiken
- Beurteilung der Vorgaben zum Problemkreditmanagement/-reporting
- Prüfung der Einhaltung der Steuerungsprozesse
- Entwicklung der Sensibilität für Risiko-Signale
Inhalt
- Risikotragfähigkeit, Analyse
- Strukturelle Risiken im Kreditgeschäft, Analyse, Festlegung von Risikobegrenzungsvorgaben, Grundsätzen und Zielen
- Simulationen, Ausfallwahrscheinlichkeiten
- Steuerungsmaßnahmen, Reporting
- engagementbezogene Risiken (Kreditvergabe, laufende Überwachung (Bonität/Sicherheiten)
- Sensibilität für Risiko-Signale entwickeln, Einbeziehung aller Bankmitarbeiter in die Kreditüberwachung
- Portfoliomodelle KPM-KG und EG inkl. Parameter und Funktionsweise
- Rating, Steuerungsvoraussetzung (Erstrating, Aktualisierung des Ratings)
- technische Unterstützung
Hinweis
Wir empfehlen, vor Besuch dieses Seminarbausteins, praktische Erfahrung bei der Prüfung des Bereiches "Steuerung" zu sammeln und bei Bedarf Grundlagenseminare aus dem Bereich Controlling zu besuchen.
Ihr persönlicher Kontakt

Christian SchmidtnerProduktmanagerInterne Revision, Controlling, Rechnungswesen & BuchhaltungTel.: 08461/650-1337christian.schmidtner@abg-bayern.de

Ute BeckAssistentinInterne Revision, Controlling & Treasury, Rechnungswesen & BuchhaltungTel.: 08461/650-1358ute.beck@abg-bayern.de