Bilanzpolitik
Zielgruppe
Mitarbeiter im Bereich Rechnungswesen und interne Revision
Ihr Nutzen
- Entscheidungsmöglichkeiten zur Beeinflussung der Vermögens- und Schuldenpositionen
- Anwendung der Methoden zur Beeinflussung des Erfolgs einer Bank
- Bilanzpolitische Maßnahmen erkennen, anwenden und beurteilen
- Instrumente zur Anpassung der Handels- und der Steuerbilanz nach einer Betriebsprüfung
- Aufarbeitung aktueller Entwicklungen in der handelsrechtlichen Rechnungslegung
Inhalt
- Bilanzpolitik vor und nach dem Stichtag
- Aktivierungs-, Passivierungs-, Bewertungswahlrechte
- Aktuelle Entwicklungen in der handelsrechtlichen Rechnungslegung
- Bildung und Auflösung stiller Reserven
- Gestaltung der Bilanzstruktur
- Verlustrücktrag und Verlustvortrag
- Abgabenordnung und Finanzgerichtsbarkeit
- Betriebsprüfung
- Anpassung Handelsbilanz und Steuerbilanz nach einer Betriebsprüfung
- Fallstudie "Neubau der Volksbank Musterstadt" Korrekturen der Ust
Hinweis
Bitte bringen Sie zum Seminar mit:
- Jahresabschluss der Kreditgenossenschaften
- Steuergesetze und evtl. Steuererlasse
- Steuerrichtlinien
- HGB, BGB
Trainer
Andrea Engelhard
Christian Kocheim
Ihr persönlicher Kontakt

Christian SchmidtnerProduktmanagerInterne Revision, Controlling, Rechnungswesen & BuchhaltungTel.: 08461/650-1337christian.schmidtner@abg-bayern.de

Ute BeckAssistentinInterne Revision, Controlling & Treasury, Rechnungswesen & BuchhaltungTel.: 08461/650-1358ute.beck@abg-bayern.de