Planung und Steuerung Interne Revision
Zielgruppe
Interne Revision
Ihr Nutzen
Planung der Revisionstätigkeit nach risikoorientierten Gesichtspunkten
- Steuerung der personellen und fachlichen Ressourcen zur Minimierung des Prüfungsrisikos
- Anregung zur Optimierung der Berichterstattung
- Effektiver Einsatz unterschiedlicher Techniken einschließlich EDV-Programme für die Revisionsarbeit
Inhalt
- Erstellen von sachlichen und personellen Prüfungsplänen und deren laufende Überwachung bei risikoorientiertem Ansatz
- Technische Unterstützung in der Revisionsarbeit
- Wechselnde Prüfungsschwerpunkte
- Grenzen der Spezialisierung der Internen Revision
- Rationelle und zweckmäßige Prüfungsdokumentation
- Schwachstellenbehebung durch Prüfungsverfolgung
- Prüfungsrisiko und risikoorientierter Prüfungsansatz
- Wesentlichkeit - was versteht man darunter?
- Selbstorganisation
- Zeitmanagement
Trainer
Patrick Heinrich
Stefan Kwiatkowski
Ihr persönlicher Kontakt

Christian SchmidtnerProduktmanagerInterne Revision, Controlling, Rechnungswesen & BuchhaltungTel.: 08461/650-1337christian.schmidtner@abg-bayern.de

Ute BeckAssistentinInterne Revision, Controlling & Treasury, Rechnungswesen & BuchhaltungTel.: 08461/650-1358ute.beck@abg-bayern.de