Prüfung Unternehmenssteuerung und Handelsgeschäfte

Zielgruppe

Mitarbeiter der Internen Revision

Ihr Nutzen

  • Sie lernen die theoretischen und praktischen Grundlagen zur Prüfung der Banksteuerung kennen
  • Sie sind in der Lage, die strategischen Planung (Eckwertplanung, Kapitalplanung) sowie die unterschiedlichen Risikoarten (Adressrisiken Kunden- und Eigengeschäft, Zinsänderungsrisiken, Liquiditätsrisiko etc.) aus betriebswirtschaftlicher Sicht und vor dem Hintergrund der MaRisk zu beurteilen
  • Sie wissen, welche Handelsgeschäfte aus strategischen Gesichtspunkten abgeschlossen werden könnten
  • Sie erfahren, wie Handelsgeschäfte gemäß MaRisk sachgerecht geprüft werden können
  • Sie analysieren die Zusammensetzung von diversen Formen von Eigenanlagen

Inhalt

  • Strategische und operative Ausrichtung der Bank
  • Geschäftspolitische Grundsätze
  • Unternehmensplanung
  • Bilanzstrukturmanagement, Vorgaben zur Risikobegrenzung
  • Risikotragfähigkeit
  • Marktzinsmethode und Barwertmethode
  • Unternehmenssteuerungsinstrumente VR Control

Hinweis

Wir empfehlen, vor Besuch dieses Seminarbausteins, praktische Erfahrung bei der Prüfung des Bereiches "Steuerung" zu sammeln und bei Bedarf Grundlagenseminare aus dem Bereich Controlling zu besuchen.

Vorbereitungsunterlagen

  • Grundlagen Prüfung Unternehmenssteuerung
  • Unternehmensplanung
  • Steuerung der Risiken
  • Beurteilung der Risikofähigkeit
  • Steuerung des Unternehmenserfolg
  • Steuerungskreislauf
  • Derivative Finanzinstrumente
  • Technische Unterstützung
  • Vertrieb

Ihr persönlicher Kontakt

Christian SchmidtnerProduktmanagerInterne Revision, Controlling, Rechnungswesen & BuchhaltungTel.: 08461/650-1337christian.schmidtner@abg-bayern.de
Ute BeckAssistentinInterne Revision, Controlling & Treasury,  Rechnungswesen & BuchhaltungTel.: 08461/650-1358ute.beck@abg-bayern.de