Quereinsteiger gewerbliches Kreditgeschäft – von der Privatkredit- zur Firmenkreditsachbearbeitung
Zielgruppe
Für Mitarbeitende aus den Bereichen Privat-/Firmenkreditsachbearbeitung sowie Privat-/Firmenkundenberatung (Einsteigerlevel)
Ihr Nutzen
- Sie lernen praxisorientierte Methoden zur schnellen und sicheren Beurteilung von Jahresabschlüssen/Betriebswirtschaftlichen Auswertungen/Einnahme-Überschuss-Rechnungen bei gewerblichen Kunden kennen
- Sie können den Inhalt und die Aussagekraft von vorgelegten JA/BWAen/EÜR einschätzen und die Kapitaldienstfähigkeit aus GuV, BWA und EÜR überschlägig ableiten
Inhalt
- Aufbau/Zusammensetzung des Jahresabschlusses: Was steht wo?
- Struktur- und Inhaltsanalyse von Jahresabschlüssen
- Der rote Faden GuV und Bilanz
- Aufbau/Zusammensetzung unterjähriger Betriebswirtschaftlicher Auswertungen und Summen- und Saldenlisten: Was steht wo?
- Stimmt die vorgelegte BWA betriebswirtschaftlich? Quick-Check der unterjährigen Daten anhand des Roten Fadens BWA und SUSA
- Aufbau/Zusammensetzung der Einnahmen-Überschussrechnung: Was steht wo?
- Systematische Aufbereitung und Analyse der E/Ü-Rechnung
- Vorbereitung der Kapitaldienstfähigkeitsberechnung aus GuV, BWA und E/Ü-Rechnung
- Verbesserung der Urteilsfähigkeit durch Erkennen von typischen Risiken aus GuV/Bilanz, BWA/SUSA und E/Ü-Rechnung
- Faktenhintergrund für das Kundengespräch
Hinweis
Das Seminar wendet sich an Mitarbeitende im gewerblichen Kreditgeschäft, die als Quer- oder Wiedereinsteigende aus dem Privatkundengeschäft oder einem anderen Bereich kommen und das Handwerkszeug einer betriebswirtschaftlichen Beurteilung gewerblicher Kreditnehmer in kurzer und effektiver Form erlernen möchten.
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren
Ihr persönlicher Kontakt

