Workshop: Prävention, Risikofrüherkennung (RFE), Intensivbetreuung und Schnittstellen zur Sanierung
Zielgruppe
- Mitarbeitende im Gewerbe- und Firmenkundengeschäft (Markt und Marktfolge, Intensivbetreuung und Sanierung sowie Kreditrevisoren)
 
Ihr Nutzen
- Sie erkennen frühzeitig Risiken bei Kreditengagements.
 - Sie erhalten aktuelle Informationen und diskutieren Gestaltungsmöglichkeiten in der Intensivkundenbetreuung.
 - Sie lernen im Erfahrungsaustausch mit erfahrenen Kollegen Best-Practice-Ansätze kennen und verbessern die eigene Handlungskompetenz.
 - Sie lernen die Vorgehensweise der Bundesbank in der täglichen Praxis und können diese so vorab berücksichtigen.
 - Sie verstehen die Zusammenhänge zwischen Intensivbetreuung, Sanierung und Prüfung und nutzen sie proaktiv.
 
Inhalt
- Risikofrüherkennung (RFE) am Markt und in den Intensivkundenbetreuung
 - Art, Ausprägung und Umfang der Prävention (Co-Betreuung / Intensivkundenbetreuer)
 - Bestandsaufnahme und daraus resultierende Zuordnungsentscheidung mit Maßnahmenplänen
 - Forbearance und die Auswirkungen hieraus auf das Bankenrating und Non-Performing Loans / NPL
 - Abgrenzung zur Sanierung bzw. frühzeitige Zusammenarbeit mit der Sanierung
 - Übergabe an die Sanierung / Gründe und Ziele
 - Fallbeispiele aus der Praxis
 - Ausblick auf GVB und Bundesbank §44er Prüfung
 
Hinweis
Referenten:
- Andreas Ackermann (GVB)
 - Sascha Egle, Bereichsleiter Prävention (Raiffeisenbank München-Süd eG)
 
Trainer
Andreas Ackermann - Genossenschaftsverband Bayern e. V.
Sascha Egle - Raiffeisenbank München-Süd eG
Ihr persönlicher Kontakt



