Rechtliche Grundlagen des Zahlungsverkehrs
Zielgruppe
Für Mitarbeitende im Bereich Zahlungsverkehr, Neueinsteiger erwerben Basiswissen und erfahrene Mitarbeiter frischen ihr Grundlagenwissen auf
Ihr Nutzen
- Sie erhalten aktuelles Wissens über die zivil- und aufsichtsrechtlichen Grundlagen des Zahlungsverkehrs nach Abschluss der Umsetzung der PSD2-Richtlinie
- Sie verknüpfe die rechtlichen Grundlagen mit aktuellen Beispielfällen aus der Bankpraxis
Inhalt
- SEPA-Zahlungsverkehr / SEPA-Überweisung / Rückruf
- Grundzüge des SEPA-Lastschriftmandats
- Autorisierung einer Zahlung nach dem BGB
- Fallbeispiele Betrug / Missbrauch / Phishing - Haftungsfragen
- Aktuelle Rechtsprechung aus dem Zahlungsverkehr
- Grundzüge und Problematiken der Entgelte und Bepreisungen im Zahlungsverkehr
- Auswirkungen der Finanzsanktionen auf den Zahlungsverkehr (inkl. AWG)
- Anforderungen aus dem Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG)
- Anforderungen aus dem Bundesbankgesetz (BBankG)
- Anforderungen aus dem Zahlungskontengesetz (ZKG)
- Anforderungen aus der Geldtransfer-Verordnung (GTVO)
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren
Ihr persönlicher Kontakt

