Online-Workshop: Social Media Recruiting & Active Sourcing mit KI & Strategie umsetzen
Zielgruppe
- vorrangig Teilnehmende des Entwicklungsweges HR-Expertin Recruiting und HR-Experte Recruiting
- Recruiterinnen und Recruiter
- Verantwortliche für das Recruiting
Ihr Nutzen
Dieser Workshop bringt Sie direkt in die Umsetzung:
Wir bearbeiten in diesem Workshop zwei konkrete Praxisfälle aus dem Teilnehmendenkreis. An diesen realen Beispielen erarbeiten wir gemeinsam Strategien, und Lösungen, die für alle übertragbar sind. Sie haben ähnliche Herausforderungen und Zielgruppen. Durch den Austausch erhalten Sie praxisnahes Wissen und wenden es direkt an. Sie lernen, dabei gezielt wie Sie Künstliche Intelligenz (ChatGPT) sinnvoll und effizient für Ihre tägliche Arbeit nutzen. Sie verlassen den Workshop mit einem konkreten Recruiting-Fahrplan, einer fertig ausgearbeiteten Candidate Persona und einer optimierten Stellenanzeige für eine Ihrer Zielgruppen.
Wir bearbeiten in diesem Workshop zwei konkrete Praxisfälle aus dem Teilnehmendenkreis. An diesen realen Beispielen erarbeiten wir gemeinsam Strategien, und Lösungen, die für alle übertragbar sind. Sie haben ähnliche Herausforderungen und Zielgruppen. Durch den Austausch erhalten Sie praxisnahes Wissen und wenden es direkt an. Sie lernen, dabei gezielt wie Sie Künstliche Intelligenz (ChatGPT) sinnvoll und effizient für Ihre tägliche Arbeit nutzen. Sie verlassen den Workshop mit einem konkreten Recruiting-Fahrplan, einer fertig ausgearbeiteten Candidate Persona und einer optimierten Stellenanzeige für eine Ihrer Zielgruppen.
Inhalt
- Recruiting Strategie: Sie erhalten eine Empfehlung für Ihre weiteren Schritte und einen konkreten Recruiting Fahrplan, den Sie individuell anpassen können.
- Zielgruppenanalyse & Candidate Persona: Gemeinsam erarbeiten wir eine detaillierte Persona für eine Ihrer Zielgruppen – die Grundlage für erfolgreiches Recruiting und Employer Branding.
- Recruiting-Kanäle: Sie entwickeln eine kanalübergreifende Strategie, die exakt auf Ihre Zielgruppe zugeschnitten ist.
- Stellenanzeigen-Optimierung: Wir überarbeiten Ihre Stellenanzeigen – mit Fokus auf Zielgruppenansprache, Klarheit, Emotionalität und Sichtbarkeit.
Hinweis
Der Workshop ist Teil des Entwicklungswegs „Zertifizierter HR-Experte Recruiting“ und wird in Kooperation mit der GenoAkademie durchgeführt.
Wir empfehlen vorab die Teilnahme am Onlineseminar: Social Media Recruiting & Active Sourcing (RASS). In diesem Online- Basisseminar eignen Sie sich das Fachwissen an, das Sie in diesem Online-Workshop praktisch umsetzen.
Wir empfehlen vorab die Teilnahme am Onlineseminar: Social Media Recruiting & Active Sourcing (RASS). In diesem Online- Basisseminar eignen Sie sich das Fachwissen an, das Sie in diesem Online-Workshop praktisch umsetzen.
Voraussetzungen
Grundvoraussetzungen für die Teilnahme:
Lassen Sie Ihre Kamera während der gesamten Veranstaltung eingeschaltet. Das ermöglicht einen besseren Austausch mit anderen Teilnehmenden, gibt dem Trainer wertvolles Feedback und bindet Sie persönlich stärker ein, was Ihren Lernerfolg steigert.
- Ein PC, Laptop oder Tablet
- Ein Headset mit Kopfhörer und Mikrofon
- Eine funktionierende Kamera
- Eine stabile Internetverbindung
Lassen Sie Ihre Kamera während der gesamten Veranstaltung eingeschaltet. Das ermöglicht einen besseren Austausch mit anderen Teilnehmenden, gibt dem Trainer wertvolles Feedback und bindet Sie persönlich stärker ein, was Ihren Lernerfolg steigert.
Preisinformation
Zusätzlich zum Veranstaltungspreis erhebt die GenoAkademie eine Gebühr von 25,00€ für die digitale Teilnahme an der Veranstaltung.
Ihr persönlicher Kontakt

Julia-Sophie MaierProduktmanagerinMarketing und Vertrieb, Personal, Betriebsrat, Datenanalyse, Nachhaltigkeit, Trainer, IT, KI, PersönlichkeitskompetenzTel.: 08461/650-1374julia-sophie.maier@abg-bayern.de

Julia GablerAssistentinMarketing und Vertrieb, Personal, Betriebsrat, Assistenz, Datenanalyse, Nachhaltigkeit, Trainer, Coaching, IT, KI, Bankorganisation und Meldewesen , PersönlichkeitskompetenzTel.: 08461/650-1320julia.gabler@abg-bayern.de

