Sicherheiten im Firmenkreditgeschäft und Nicht-Verbraucher Darlehensverträge

Zielgruppe

Mitarbeiter/innen in der Kreditsachbearbeitung

Ihr Nutzen

  • Sie beurteilen die typischen Sicherheiten im Firmenkundengeschäft in rechtlicher und wirtschaftlicher Hinsicht.
  • Sie kennen die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen im Kreditvertragsrecht.

Inhalt

  • Bedeutung der Sicherheiten im Firmenkundengeschäft
  • Sicherungsübereignung und Grundpfandrechte
  • Praxisgerechter Umgang mit Bürgschaften, Zessionen, Pfandrechten
  • Kriterien für die Auswahl von Sicherheiten
  • Sicherheitenbewertung
  • Kreditvertragsrecht, u.a. Abgrenzung Verbraucher und Unternehmer
  • Grundlagen Konsortialkreditgeschäft und Poolvertrag
  • AGB-Recht

Vorbereitungsunterlagen

Diese Veranstaltung beinhaltet Vorbereitungsunterlagen und Aufgaben über VR-Bildung.
Die Freischaltung des Lehrplans erfolgt 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn.
Bitte bearbeiten Sie die Lerninhalte in Vorbereitung auf die Veranstaltung.

Ihr persönlicher Kontakt

Bernd OrthmannProduktmanagerFirmenkundenbankTel.: 08461/650-1352bernd.orthmann@abg-bayern.de
Sabrina WaldhierAssistentinFirmenkundenbankTel.: 08461/650-1353sabrina.waldhier@abg-bayern.de