Grundlagen des Sozialversicherungsrechts

Zielgruppe

  • neue Mitarbeitende in der Personalbetreuung
  • Personalsachbearbeitende und Personalbetreuende, die ihr Wissen auffrischen wollen
  • Personalverantwortliche
  • Organisationsentwickelnde

Ihr Nutzen

  • Sie erwerben fundierte Grundlagenkenntnisse im Bereich der Sozialversicherung.
  • Sie verstehen die Bedeutung der Versicherungspflicht und Versicherungsfreiheit von Beschäftigten.
  • Sie erfahren, welche Informationen die Krankenkassen und Sozialversicherungsträger zur Aufgabenerfüllung benötigen.
  • Sie setzen sich mit praxisrelevanten Sonderfällen auseinander, die zusätzlichen Abstimmungsaufwand verursachen können.
  • Sie lernen, Korrekturen und Abstimmungen mit Arbeitnehmern und Sozialversicherungsträgern fachgerecht durchzuführen.

Inhalt

  • Versicherungspflicht Beschäftigter: Beschäftigung und Arbeitsentgelt als Grundlagen der Versicherungspflicht, Abgrenzung zur Selbständigkeit
  • Versicherungsfreiheit Beschäftigter: höher verdienende Arbeitnehmer, Jahresarbeitsentgelt / Jahresarbeitsentgeltgrenze, Geringfügig entlohnte und kurzfristig Beschäftigte, beschäftigte Studenten, Praktikanten und Schüler sowie andere Personengruppen
  • Krankenkassenwahlrechte
  • Beginn und Ende der Mitgliedschaft bei der gewählten Krankenkasse
  • Beitragsberechnung/Beitragseinzug: Einmalzahlungen, Märzklausel, Zeiten, in denen kein laufendes Arbeitsentgelt gezahlt wird
  • Zuschuss des Arbeitgebers
  • Umlageverfahren
  • Betriebsprüfungen
  • Haftung des Arbeitgebers bei fehlender Beitragszahlung
  • Beschäftigte Rentner
  • Auswirkungen von Arbeitsunterbrechungen
  • Elternzeit: Kranken- und Pflegeversicherung
  • Die Sozialversicherungsmeldung: Grundlagen, Meldepflichten und Beispiele

Hinweis

Dieses Seminar ist Teil des Entwicklungsweges zum "Zertifizierter "HR-Betreuer" und kann auch modular gebucht werden.

Trainer

  • Oliver Bönecke

Ihr persönlicher Kontakt

Julia-Sophie MaierProduktmanagerinMarketing und Vertrieb, Personal, Betriebsrat, Datenanalyse, Nachhaltigkeit, Trainer, IT, KI, PersönlichkeitskompetenzTel.: 08461/650-1374julia-sophie.maier@abg-bayern.de
Julia GablerAssistentinMarketing und Vertrieb, Personal, Betriebsrat, Assistenz, Datenanalyse, Nachhaltigkeit, Trainer, Coaching, IT, KI, Bankorganisation und Meldewesen , PersönlichkeitskompetenzTel.: 08461/650-1320julia.gabler@abg-bayern.de