Workshop Technische Analyse

Zielgruppe

Der Workshop richtet sich an wertpapieraffine Bankberatende, die ein besonderes Interesse an der technischen Analyse mitbringen und diese Fortbildung gezielt zur fachlichen Weiterentwicklung nutzen möchten.
Willkommen, sind alle Interessierten im Wertpapierbereich – unabhängig von Alter, Position oder Vorerfahrung. Ob Einsteiger oder erfahrene Berater: Der dreitägige Workshop bietet eine fundierte Einführung in die Grundlagen der technischen Analyse und schafft eine solide Basis für die praktische Anwendung.

Ihr Nutzen

Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden ein fundiertes Verständnis der Basisgrundlagen der technischen Analyse zu vermitteln. Dazu gehören:

  • die Erkennung und Bewertung von Trends
  • das Verständnis einfacher Chartformationen wie Dreiecke, Wimpel und Flaggen
  • sowie der gezielte Einsatz klar definierter Indikatoren und Oszillatoren (z. B. RSI, MACD, gleitende Durchschnitte)

Die Inhalte werden praxisnah und anwendungsorientiert vermittelt, sodass die Teilnehmenden das Gelernte direkt einsetzen können. Ziel ist es, ein solides Fundament zu schaffen, auf dem weiterführende Kenntnisse aufgebaut werden können.

Die Teilnehmenden erlernen die zentralen Bausteine der technischen Analyse:

  • Trendarten (Aufwärts-, Abwärts-, Seitwärtstrend)
  • Chartformationen (z. B. Doppelspitze, Schulter-Kopf-Schulter, Dreiecke)
  • Unterstützungs- und Widerstandszonen
  • Candlestick-Muster und deren Aussagekraft
  • Indikatoren wie RSI, MACD, gleitende Durchschnitte und Bollinger-Bänder
  • Volumenanalyse und Marktpsychologie

Die Teilnehmenden arbeiten mit unterschiedlichen Zeitintervallen. Sie analysieren Charts in verschiedenen Zeitebenen – vom Minutenchart bis zum Monatschart – und lernen, wie sich Signale je nach Intervall verändern. So erkennen sie, welche Strategien für kurzfristiges Trading, mittelfristige Positionen oder langfristige Investments geeignet sind.

Inhalt

  • Grundlagen der Technischen Analyse
  • Dow-Theorie (Kernstück der klassischen Chartanalyse)
  • Charttypen und deren Interpretation
  • Chartformationen und Mustererkennung
  • Trendlinien, Unterstützungen und Widerstände
  • Indikatoren und Oszillatoren (Einführung)
  • Psychologie des Tradings
  • Praktische Anwendung & Tools

Ihr persönlicher Kontakt

Elke KerschenlohrProduktmanagerinPrivatkundenbankTel.: 08461/650-1363elke.kerschenlohr@abg-bayern.de
Nina ZacherlAssistentinPrivatkundenbankTel.: 08461/650-1333nina.zacherl@abg-bayern.de