Webinar: Die Immobilie im Scheidungsfall und Unterhaltsrecht
Zielgruppe
- Mitarbeitende der Marktfolge Aktiv
- Baufinanzierungsspezialisten
- Beratende im Privat- und Firmenkundengeschäft
Ihr Nutzen
Ihre Bank, bzw. Sie als Berater oder Sachbearbeiter, werden regelmäßig mit Scheidungsfällen Ihrer Kunden konfrontiert und stellen sich die Frage, wie Sie die neue Kundensituation zielgerichtet neu beurteilen und die bestehenden Darlehensverträge rechtssicher anpassen?
Unser Referent, Guido Rasche, zeigt Ihnen kompakt die wesentlichsten Regelungen im Familienrecht in Kombination mit dem Bankrecht auf und erhöht Ihre Kompetenz bei der Abwicklung der aufkommenden Scheidungsfälle. Insbesondere die Beurteilung der Kapitaldienstfähigkeit bei einer möglichen Schuldhaftentlassung spielt in der Bankpraxis eine erhebliche Rolle. Ausfallrisiken aber auch Vertragsrisiken geraten regelmäßig auch in den Fokus.
Unser Referent, Guido Rasche, zeigt Ihnen kompakt die wesentlichsten Regelungen im Familienrecht in Kombination mit dem Bankrecht auf und erhöht Ihre Kompetenz bei der Abwicklung der aufkommenden Scheidungsfälle. Insbesondere die Beurteilung der Kapitaldienstfähigkeit bei einer möglichen Schuldhaftentlassung spielt in der Bankpraxis eine erhebliche Rolle. Ausfallrisiken aber auch Vertragsrisiken geraten regelmäßig auch in den Fokus.
Inhalt
- Scheidungsfolgenvereinbarung
- Beurteilung der Kapitaldienstfähigkeit bei laufenden Darlehensverhältnissen
- Unterhaltsansprüche
- Gesamtschuldnerische Darlehen
- Rechtssichere Geschäftsbesorgungsverträge
- Scheidungsimmobilie
- Exkurs: Bepreisung der Abwicklung
Hinweis
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der GenoAkademie GmbH & Co. KG statt.
Sie zahlt mit 2 Stunden auf die Fortbildungsverpflichtung für Immobilienmakler gemäß § 34c GewO i. V. m. § 15b Abs. 1 MaBV ein.
Sie zahlt mit 2 Stunden auf die Fortbildungsverpflichtung für Immobilienmakler gemäß § 34c GewO i. V. m. § 15b Abs. 1 MaBV ein.
Voraussetzungen
Grundvoraussetzungen für die Teilnahme:
Wir empfehlen Ihnen eine ruhige Umgebung.
- Ein PC, Laptop oder Tablet
- Ein Headset mit Kopfhörer und Mikrofon
- Eine funktionierende Kamera
- Eine stabile Internetverbindung
Wir empfehlen Ihnen eine ruhige Umgebung.
Preisinformation
Zusätzlich zum Veranstaltungspreis erhebt die GenoAkademie eine Gebühr von 25,00 € für die digitale Teilnahme an der Veranstaltung.
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren
Ihr persönlicher Kontakt

Maximilian HöflerProduktmanagerImmobilienmakler, Wohnbaufinanzierung, Marktfolge Passiv, Privatkreditsachbearbeiter, WareTel.: 08461/650-1340maximilian.hoefler@abg-bayern.de
