ABG-Webinar: Ordnungsgemäße Anhörung des Betriebsrats

Zielgruppe

  • Personalleitende
  • Spezialisten im Bereich Personal

Ihr Nutzen

  • Sie erfahren, welche Mitbestimmungsrechte der Betriebsrat bei Kündigungen hat und wie Sie ihn rechtssicher und wirksam in den Prozess einbinden.
  • Sie lernen, wann und vor allem wie das Vertretungsorgan der Belegschaft korrekt zu beteiligen ist, um arbeitsrechtliche Risiken zu vermeiden.
  • Sie kennen die gesetzlichen Anforderungen an Verfahren und Form der Betriebsratsanhörung.
  • Sie erhalten praxisnahe Hinweise zur Vermeidung typischer Fehler bei der Beteiligung des Betriebsrats, unter anderem:
    • Sie wissen, welche Form für die Anhörung vorgeschrieben oder empfehlenswert ist.
    • Sie erfahren, wie ausführlich der kündigungsrelevante Sachverhalt darzustellen ist.
    • Sie klären, ob und wie eine Interessenabwägung im Rahmen der Anhörung zu berücksichtigen ist.
    • Sie beachten die relevanten Fristen für eine ordnungsgemäße Betriebsratsanhörung.

Inhalt

  • Betrachtung der relevanten einschlägigen Normen des Betriebsverfassungsgesetzes
  • Verfahren und Form der Betriebsratsanhörung

Hinweis

Etwaige Musterverträge können ausschließlich GVB-Mitgliedern zur Verfügung gestellt werden.

Voraussetzungen

Grundvoraussetzungen für die Teilnahme:
  • Ein PC, Laptop oder Tablet
  • Ein Headset mit Kopfhörer und Mikrofon
  • Eine stabile Internetverbindung

Wir empfehlen Ihnen eine ruhige Umgebung.

Ihr persönlicher Kontakt

Julia-Sophie MaierProduktmanagerinMarketing und Vertrieb, Personal, Betriebsrat, Datenanalyse, Nachhaltigkeit, Trainer, IT, KI, PersönlichkeitskompetenzTel.: 08461/650-1374julia-sophie.maier@abg-bayern.de
Julia GablerAssistentinMarketing und Vertrieb, Personal, Betriebsrat, Assistenz, Datenanalyse, Nachhaltigkeit, Trainer, Coaching, IT, KI, Bankorganisation und Meldewesen , PersönlichkeitskompetenzTel.: 08461/650-1320julia.gabler@abg-bayern.de