ABG-Webinar: Sicherheit, Datenschutz, Ethik

Zielgruppe

Mitarbeiter von Waren-, Energie- und Dienstleistungsgenossenschaften

Ihr Nutzen

  • Sie erhalten Infos, wie sie digitale Werkzeuge und KI sicher in ihrem Unternehmen einsetzen können und welche Sicherheitsmaßnahmen notwendig sind.
  • Sie erhalten einen Überblick über relevante gesetzliche Bestimmungen und wie sie diese in ihrer Arbeit berücksichtigen können.
  • Lebendige und spannende Annäherung an das Thema

Inhalt

  • Wie lernt KI?
  • Wie entstehen Probleme?
  • Wie wird KI anfällig für Angriffe?
  • Sicherer Einsatz von digitalen Tools und KI
  • Gesetzliche Rahmenbedingungen (AI-Act, Datenschutz, Datensicherheit)
  • Fallstricke und Negativbeispiele: Reale Beispiele und mögliche Fehltritte aufzeigen, um ein besseres Verständnis dafür zu entwickeln, was beim Einsatz von KI schiefgehen kann und wie man Risiken minimieren kann.
  • Ethik im KI-Einsatz: Einblicke in die ethischen Überlegungen und Herausforderungen, die beim Einsatz von KI aufkommen, und die Verantwortung, die Unternehmen tragen.

Hinweis

Dieses Webinar ist nur als Paket WKI 25001 buchbar.

Voraussetzungen

Grundvoraussetzungen für die Teilnahme:
  • Ein PC, Laptop oder Tablet
  • Ein Headset mit Kopfhörer und Mikrofon
  • Eine stabile Internetverbindung
Wir empfehlen Ihnen eine ruhige Umgebung

Ihr persönlicher Kontakt

Maximilian HöflerProduktmanagerImmobilienmakler, Wohnbaufinanzierung, Marktfolge Passiv, Privatkreditsachbearbeiter, WareTel.: 08461/650-1340maximilian.hoefler@abg-bayern.de
Anke GablerAssistentinVorstände, Führungskräfte, WareTel.: 08461/650-1308anke.gabler@abg-bayern.de