Zertifizierte/r Nachhaltigkeitsmanager/in für Banken

Zielgruppe

  • Vorstandsstab
  • Nachhaltigkeit
  • Strategie- und Organisationsentwicklung
  • Unternehmenssteuerung
  • Risikocontrolling
  • Beauftragtenwesen

Ihr Nutzen

  • Sie erwerben ein einheitliches Verständnis für das Themengebiet unter Berücksichtigung der Ergebnisse und Unterstützungsleistungen des BVR-Nachhaltigkeitsprojektes im Verbund.
  • Sie fokussieren sich auf die wesentlichen Aspekte und Erfordernisse für die Implementierung eines Nachhaltigkeitsmanagements.
  • Auf Basis der aktuellen regulatorischen Anforderungen werden Sie in die Lage versetzt, die strategischen Handlungsfelder für Ihren bankindividuellen Projektplan zu erkennen und zu bewerten.
  • Im Rahmen des Lehrgangs erarbeiten Sie ein Kleinprojekt zu einem nachhaltigkeitsbezogenen Thema in Ihrem Haus.
  • Sie stehen im fachlichen Austausch mit den LehrgangsteilnehmerInnen und ReferentInnen.

Inhalt

"Webinar "Nachhaltigkeitsmanagement aus Überzeugung":
Wir beginnen den Kurs mit einem Kick off-Webinar:
  • Kennenlernen und Vernetzen
  • Gesellschaftliche und politische Hintergründe
  • Sustainable Development Goals (SDG)
  • BVR-Projekt

Dauer: 120 Minuten (18.03.2025 oder am 26.08.2025)

5 Webinare zu Bankspezifischem Grundwissen:
Wir bereiten die Teilnehmenden zu den nachhaltigkeitsbezogenen Aspekten aus
  • Strategie
  • Risikosteuerung
  • Vertrieb
  • Berichtswesen
  • Lieferenten und Einkauf

in Verbindung mit dem BVR-Nachhaltigkeitsprojekt fachlich auf die weitere Projektumsetzung vor. Berücksichtigt werden die aktuell relevanten Anforderungen an Kreditinstitute.

Dauer: 120 Minuten je ABG-Webinar

Digitale Hausaufgabe: Die Teilnehmenden erarbeiten sich die Grundlagen des BVR-Reifegradmodells und wenden diese auf die eigene Bank an.
Workshop-Woche "Strategische Handlungsfelder":
  • Strategische Integration von CSR in die Handlungsfelder:
    • Strategie
    • Risikomanagement
    • Kerngeschäft
    • Geschäftsbetrieb
    • Ethik und Kultur
    • Gesellschaftliches Engagement
    • Interne und externe Kommunikation
  • Praktische Beispiele zur Vorgehensweise bei der Implementierung nachhaltiger Aspekte in die Handlungsfelder
  • Besprechung der digitalen Hausaufgabe
  • Offener Austausch in der Gruppe und gemeinsame Bearbeitung praxisorientierter Gruppenaufgaben

Dauer: 5 Seminartage

Webinar "Informationen zum Kompetenznachweis & Feedback":
Die Teilnehmenden erhalten die Aufgabenstellung zur Transferaufgabe und weitere Informatinen zur Vorgehensweise beim Kompetenznachweis. Außerdem gibt es die Möglichkeit Feedback zu geben.

Dauer: 90 Minuten

Webinar: Transferaufgabe (Kompetenznachweis)
Kleinprojekt zu einem nachhaltigkeitsbezogenen Thema

Dauer: 90 Minuten

Online-Kompetenznachweis:
Onlinetest zu fachlichen und methodischen Fragestellungen (rd. 60 Minuten)
Online-Präsentation zur Transferaufgabe / anschließendes Prüfungsgespräch (ca. 30 Minuten)

Hinweis

Der "Zertifizierte Nachhaltigkeitsmanager" wird in Kooperation mit der GenoAkademie durchgeführt. Das Angebot ist nur im Paket buchbar. Die Lehrgangskosten fallen in Teil 1 an. Hinzu kommen Pensionskosten im Praxisworkshop.


Die Zertifizierung ZNHM 25001 startet am 18.03.2025 mit dem Kick off-Webinar und die Zertifizierung ZNHM 25002 am 26.08.2025.

Voraussetzungen

Grundvoraussetzungen für die Teilnahme an den Webinaren:
  • Ein PC, Laptop oder Tablet
  • Ein Headset mit Kopfhörer und Mikrofon
  • Eine stabile Internetverbindung

Wir empfehlen Ihnen eine ruhige Umgebung.

Preisinformation

Zusätzlich zum Veranstaltungspreis erhebt die GenoAkademie eine Gebühr von 25,00€ für die digitale Teilnahme an der Veranstaltung.

Module
ZNHM 25102
Zertifizierte/r Nachhaltigkeitsmanager/in für Banken
28.08.2025
10:00 - 12:00
Frei
ZNHM 25202
Zertifizierte/r Nachhaltigkeitsmanager/in für Banken
02.09.2025
10:00 - 12:00
Frei
ZNHM 25302
Zertifizierte/r Nachhaltigkeitsmanager/in für Banken
09.09.2025
10:00 - 12:00
Frei
ZNHM 25402
Zertifizierte/r Nachhaltigkeitsmanager/in für Banken
16.09.2025
10:00 - 12:00
Frei
ZNHM 25502
Zertifizierte/r Nachhaltigkeitsmanager/in für Banken
23.09.2025
10:00 - 12:00
Frei
ZNHM 25602
Zertifizierte/r Nachhaltigkeitsmanager/in für Banken
06.10.2025-10.10.2025
5 Tage
Beginn erster Tag: 09:00
Ende letzter Tag: 16:00
Frei
ZNHM 25702
Zertifizierte/r Nachhaltigkeitsmanager/in für Banken
13.10.2025
10:00 - 11:30
Frei
ZNHM 25802
Zertifizierte/r Nachhaltigkeitsmanager/in für Banken
02.12.2025
09:00 - 10:30
Frei
ZNHM 25902
Zertifizierte/r Nachhaltigkeitsmanager/in für Banken
04.12.2025
08:00 - 16:00
Frei

Ihr persönlicher Kontakt

Julia-Sophie MaierProduktmanagerinMarketing und Vertrieb, Personal, Betriebsrat, Assistenz, Datenanalyse, Nachhaltigkeit, Trainer, IT-Manager, KITel.: 08461/650-1374julia-sophie.maier@abg-bayern.de
Julia GablerAssistentinMarketing und Vertrieb, Personal, Betriebsrat, Assistenz, Datenanalyse, Nachhaltigkeit, Trainer, Coaching, IT-Manager, KI, Bankorganisation und Meldewesen Tel.: 08461/650-1320julia.gabler@abg-bayern.de