Generationenmanagement und generationenberatung

Zukunft planen – Generationen erfolgreich beraten

Wir unterstützen Sie in der Generationenberatung und im Generationenmanagement!

Generationenübergreifende Beratung wird für Genossenschaftsbanken immer wichtiger – bietet aber auch komplexe Herausforderungen. Deshalb möchten wir Ihnen unsere Veranstaltung „VR-Generationenmanagement“ (WTGM 25002) vorstellen.

In diesem Seminar erhalten Sie praxisorientiertes Wissen rund um Vermögens- und Unternehmensnachfolge, Wissen zu Stiftungen, rechtliche und steuerliche Aspekte sowie Strategien für die Beratung unterschiedlicher Generationen. Neben Fachwissen stehen praktische Übungen, Gesprächsführung und Storytelling sowie Akquise- und Networking-Tipps im Fokus.

Das Seminar richtet sich an Generationenberater, Privatkundenberater, Private-Banking-Berater, Vermögensplaner, Wertpapierspezialisten und alle, die Kunden generationsübergreifend betreuen.

Melden Sie sich jetzt an und erweitern Sie Ihre Beratungskompetenz für nachhaltige Kundenbindung und Wachstum!

Ihr Update im Generationenmanagement!

Das Forum Generationenmanagement (FOGM) bietet Ihnen an einem Tag ein kompaktes, hochwertiges Update zu den aktuellen Themen rund um Generationenberatung, Generationenmanagement und Estate Planning.

In dem modernen Livestream aus dem neuen TV-Studio verfolgen Sie praxisnahe Vorträge erfahrener Experten bequem von Ihrem Büro oder Zuhause. Während und nach den Vorträgen haben Sie die Möglichkeit, über den Chat direkt Fragen zu stellen und mit den Referenten in den Austausch zu treten.

Freuen Sie sich auf praxisnahe Impulse zur Vermögensnachfolge, Familienunternehmen im Generationenwechsel sowie aktuelle Themen aus Stiftungsberatung und Besteuerung von Auslandsvermögen. Zudem erwarten Sie wertvolle Tipps zur Vermeidung typischer Fehler und zur erfolgreichen Vermögensübertragung.

Das Forum richtet sich an Generationenberater, Generationenmanager, Estate Planner, Private Banking Berater, Wertpapierspezialisten, Privatkundenberater sowie Verantwortliche im Privatkundengeschäft und Private Banking.

Sichern Sie sich 5 Stunden IDD-Bildungszeit (300 Minuten) und profitieren Sie von einem wertvollen Impuls für Ihre tägliche Beratungspraxis. Die Veranstaltung ist zur FPSB-Registrierung angemeldet – die CPD-Credits teilen wir Ihnen zeitnah mit.

Hinweis: Diese Veranstaltung findet digital als Livestreaming-Event statt.

Jetzt anmelden und Ihre Kompetenzen zum Generationenmanagement auf den neuesten Stand bringen!

Ihr Einstieg in die VR-Generationenberatung!

Die Qualifizierung „VR-Generationenberatung" (WTGB 25002) vermittelt Ihnen in fünf Seminartagen kompakt und praxisnah alle Grundlagen zur generationenübergreifenden Beratung – von Erbrecht und Nachfolgeplanung über steuerliche Aspekte bis hin zu Schenkungen, Vollmachten und dem digitalen Nachlass.

Neben fundiertem Fachwissen erhalten Sie Impulse zur Gesprächsführung, Kundenansprache und Kommunikation in sensiblen Lebenssituationen. Fallbeispiele und praktische Übungen machen Sie fit für die tägliche Beratungspraxis – über das klassische Bankgeschäft hinaus.

Das Angebot richtet sich an Privatkundenberater, Private-Banking-Berater, Vermögensplaner und alle, die vermögende Kunden ganzheitlich begleiten.

Legen Sie jetzt den Grundstein für langfristige Kundenbindung und erfolgreiche Nachfolgeplanung.
Jetzt anmelden und Generationenberatung professionell gestalten!

Wir unterstützen Sie auch in der Vorsorge- und Generationenberatung!

Vorsorge und Generationenberatung gewinnen angesichts des demografischen Wandels immer mehr an Bedeutung. In unserem Seminar „Vorsorge- und Generationenberatung in der Praxis“ (VGP 25001) erhalten Sie ein fachliches Update zu Altersvorsorge, Erbrecht und Erbschaftsteuer. Zudem erfahren Sie vertriebliche Ansätze im Generationenmanagement und tauschen sich mit erfahrenen Kundenberatern aus.

Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende in der Vermögensplanung, Betreuung vermögender Kunden, Wertpapierspezialisten sowie Privatkundenberater.

Hinweis: Es handelt sich um ein, im Sinne der IDD-Weiterbildungsverpflichtung relevantes Seminar gem. VersVermV, Anlage 1.

Melden Sie sich jetzt an, frischen Sie Ihr Fachwissen auf und erweitern Sie Ihre Perspektiven durch den Erfahrungsaustausch und die Möglichkeit, eigene Praxisfälle einzubringen!

Weiterführende Informationen


Ihr persönlicher Kontakt