Agil und führungsstark in Veränderungsprozessen
Zielgruppe
Für Führungskräfte mit ersten und erweiterten Führungserfahrungen, Nachwuchsführungskräfte sowie Fachkräfte ohne hierarchische Führungsverantwortung.
Ihr Nutzen
- Sie erkennen die Herausforderungen der Führung in einer beschleunigten Welt und stellen Führung in den Kontext.
- Sie können Anlässe und Veränderungsbedarf benennen und aktuelle Projekte und Veränderungsinitiativen einordnen (z. B. Kundenfokus, Fusionen, Digitalisierung, Omnikanal).
- Sie erkennen Emotionen und Widerstände und erproben den Umgang damit.
- Sie beteiligen Mitarbeiter und Kollegen und fördern deren Veränderungsbereitschaft.
- Sie fördern Ihre persönliche Agilität und Veränderungsbereitschaft.
Inhalt
- Herausforderungen und Chancen von Transformationen im genossenschaftlichen Umfeld und in der Finanzwelt
- Akzeptanz und Integration von Veränderungen als Teil des Führungsalltags
- Ursachen von Widerständen gegen Veränderungen verstehen und konstruktiv begegnen
- Veränderungsprozesse priorisieren und Dringlichkeit etablieren
- strategische Vision und Initiativen formulieren
- ein starkes Führungsteam bilden und unterstützen
- schnelle Fortschritte machen, Veränderung nachhalten und verstetigen
- Analyse des eigenen Mindsets – Stärken und Entwicklungsfelder
- Selbstreflexion und Entwicklung als innere Haltung im agilen Leadership
- Moderation und Nutzung von agilen Tools
Hinweis
- Bitte mitbringen: Tablet oder Laptop, Outdoor-Kleidung
- Bitte beachten Sie, dass dieses Seminar nicht einzeln, sondern nur als Gesamtpaket MGB Leadership PMGB1 gebucht werden kann.
Vorbereitungsunterlagen
- Ca. sechs Wochen vor Veranstaltungsbeginn werden in VR-Bildung Unterlagen für das Selbststudium zur Verfügung gestellt.
- Bitte absolvieren Sie das Selbststudium vorab, da hierauf in der Veranstaltung Bezug genommen wird.
Trainer
Patrick Schewe
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren
Ihr persönlicher Kontakt

Eva StühlerProduktmanagerinVorstände, Führungskräfte, Coaching, AssistenzenTel.: +49 8461 / 650-1148eva.stuehler@abg-bayern.de
