Der aktuelle Rechtsrahmen für Erneuerbare-Energien-Anlagen – was Betreiber, Finanzierer und Berater wissen sollten
Zielgruppe
Für Mitarbeitende im gewerblichen Kreditgeschäft, Markt und Marktfolge
Ihr Nutzen
- Sie erhalten einen Komplettüberblick über die aktuellen rechtlichen Neuregelungen für die PV-, Biogas- und Windenergieanlagen
- Sie verstehen anhand von Praxisbeispielen praxisrelevante Zukunftsprojekte und deren Chancen, deren juristische Vorgaben im Detail beleuchtet werden
- Sie kennen juristischen Fallstricke, die nicht nur Betreiber, sondern vor allem auch Finanzierer und Berater kennen sollten
Inhalt
- Photovoltaik:
- EEG-Vergütung: neue Vergütungstatbestände, neue Vergütungshöhe und -voraussetzungen; Praxisprobleme wie Netzanschluss; Austausch von Modulen etc.
- Ausschreibungsvergütung: Ablauf des Verfahrens, Voraussetzungen, Fallstricke
- Wärmeversorgung (Nahwärme):
- Zulässiger Inhalt Wärmeliefervertrag; warum viele Verträge unwirksam sind
- Leitungsrechte und deren Sicherung, Nutzung kommunaler Wege, Nutzungsentgelt
- Biogas:
- Zukunftskonzepte für bestehende Biogasanlagen (Hochflexibilität, Erschließung neuer Wärmesenken, Biomethanaufbereitung etc.)
- Neue Güllekleinanlagen als Zukunftsoption?
- Zweite Vergütungsperiode über die Ausschreibung – Möglichkeiten und Grenzen
- Windenergie:
- Neuer rechtlicher Rahmen in Bayern: die modifizierte 10-H-Regelung
- Komplett neuer bundesrechtlicher Rahmen: Änderungen im Naturschutz, Baurecht, Immissionsschutzrecht etc.
- Die Ausschreibungsvergütung nach EEG
- Eigenversorgung und Direktverkauf von Strom an Dritte:
- Rechtliche Möglichkeiten und Grenzen
- Preisbestimmung – welche Abgaben/Kosten kommen hinzu?
- Leitungsrechte und Absicherung derselben
Hinweis
Der Referent Dr. Helmut Loibl befasst sich sein gut 25 Jahren hochspezialisiert mit dem Rechtsrahmen für EEG-Anlagen, insbesondere Wind-, PV- und Biogasanlagen.
In dieser Zeit hat er zusammen mit seinem Anwaltsteam bundesweit viele Tausend EEG-Projekte begleitet und betreut, so dass er im Rahmen seines Vortrags vor allem auf viele Praxisbeispiele eingehen kann.
In dieser Zeit hat er zusammen mit seinem Anwaltsteam bundesweit viele Tausend EEG-Projekte begleitet und betreut, so dass er im Rahmen seines Vortrags vor allem auf viele Praxisbeispiele eingehen kann.
Trainer
Helmut Loibl - Paluka Rechtsanwälte Loibl Specht PartmbB
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren
Ihr persönlicher Kontakt

