Onlineseminar: Praxisbezogene Einführung in die Projektfinanzierung von Photovoltaikanlagen

Zielgruppe

Für Mitarbeitende im gewerblichen Kreditgeschäft (Markt und Marktfolge)

Ihr Nutzen

  • Sie verstehen, wie eine Photovoltaik-Projektfinanzierung in der genossenschaftlichen Welt abläuft
  • Sie bewerten anhand von Praxisbeispiele zukünftige Projekte, deren Chancen und Risiken im Detail beleuchtet werden
  • Sie kennen die praxisrelevanten Fallstricke, die nicht nur Betreiber, sondern vor allem auch Finanzierer und Berater kennen müssen

Inhalt

  • Grundsätzliches:
    • Arten und Förderfähigkeit von PV-Freiflächenanlagen
    • Politische Rahmenbedingungen und aktueller Wille
    • Stand der Energiewende
    • Marktumfeld für Regionalbanken
    • Vergütung von PV-Anlagen nach EEG
  • Finanzierung von Photovoltaikanlagen:
    • Projektfinanzierung vs. Unternehmensfinanzierung
    • Investitions- und Finanzierungsplan
    • Gutachten vs. PV-SOL-Berechnung
    • Wirtschaftlichkeitsberechnung und EE-Rating
    • Rechtliche Verhältnisse
    • Finanzierungsgegenstand und Finanzierungsort
    • Technik
    • Projektverträge und Genehmigungen
    • Sicherheitenmodell bei Non-Recourse-PV-Projektfinanzierungen

Module
PEPP 26101
Onlineseminar: Praxisbezogene Einführung in die Projektfinanzierung von Photovoltaikanlagen
30.03.2026
09:00 - 13:00
Frei
PEPP 26201
Onlineseminar: Praxisbezogene Einführung in die Projektfinanzierung von Photovoltaikanlagen
31.03.2026
09:00 - 13:00
Frei

Trainer

  • Martin Rothe -

  • Martin Rothe -

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren

Ihr persönlicher Kontakt

Bernd OrthmannProduktmanagerFirmenkundenbankTel.: 08461/650-1352bernd.orthmann@abg-bayern.de
Sabrina WaldhierAssistentinFirmenkundenbankTel.: 08461/650-1353sabrina.waldhier@abg-bayern.de