Grundlagen des Personalcontrolling

Zielgruppe

  • Mitarbeitende Personalmanagement
  • Mitarbeitende Personalcontrolling
  • Personalverantwortliche

Ihr Nutzen

  • Sie wissen, wie Sie Ihre Personalaktivitäten und personalwirtschaftlichen Themen besser steuern können
  • Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Ansätze und Instrumente des modernen Personalcontrollings
  • Sie erhalten einen Einblick in das Personalrisikomanagement und die Personalplanung, verbunden mit praxisorientierten Handlungsempfehlungen

Inhalt

  • Warum benötigen wir Personalcontrolling?
  • Was bedeutet qualitatives und quantitatives Personalcontrolling?
  • Was sind die Rolle, die Aufgaben und die Ziele des Personalcontrollings?
  • Welche rechtlichen Rahmenbedingungen sind zu beachten?
  • Welche Personalkennzahlen sind wesentlich? Was sagen sie aus? Und wie werden sie ermittelt?
  • Wie läuft die Personalplanung (Kosten und MAK) ab? Und was ist dabei zu beachten?
  • Welche Bedeutung hat Personalrisikomanagement?
  • Wie kann Personalcontrolling und Personalplanung in geno.HR umgesetzt werden?

Trainer

  • Heidemarie Schindler -

Ihr persönlicher Kontakt

Julia-Sophie MaierProduktmanagerinMarketing und Vertrieb, Personal, Betriebsrat, Datenanalyse, Nachhaltigkeit, Trainer, IT, KI, PersönlichkeitskompetenzTel.: 08461/650-1374julia-sophie.maier@abg-bayern.de
Julia GablerAssistentinMarketing und Vertrieb, Personal, Betriebsrat, Assistenz, Datenanalyse, Nachhaltigkeit, Trainer, Coaching, IT, KI, Bankorganisation und Meldewesen , PersönlichkeitskompetenzTel.: 08461/650-1320julia.gabler@abg-bayern.de