Grundlagen Zahlungsverkehr
Zielgruppe
Mitarbeiter/innen im Zahlungsverkehr, Electronic Banking und Privat- und Firmenkundenvertrieb
Ihr Nutzen
- Kennenlernen der Grundlagen des ZV sowie der Strukturen des Zahlungsverkehrssystems und der wesentlichen Zahlungsverkehrsinstrumente
- Überblick über die Grundlagen des Kartengeschäfts sowie digitaler und mobiler Lösungen
- Vermittlung einer integrierten Sichtweise und ganzheitlicher Vertriebsansätze
Inhalt
- Grundlagen Zahlungsverkehr
- Bedeutung des Zahlungsverkehrs für VR-Banken
- Übertragungswege im Zahlungsverkehr
- Lauf- und Austauschzeiten im Zahlungsverkehr
- Vertriebswegsteuerung im Zahlungsverkehr
- Zahlungsverkehr-Produktübersicht Privatkunden
- Zahlungsverkehr-Produktübersicht Firmenkundengeschäft
- Markt und Wettbewerb im Kartengeschäft
- Debit- und Kreditkarten
- Ertragspotenziale im Kartengeschäft
- AZV-Produktangebot im FinanzVerbund
- AZV-Gebührenregelungen und Leitwege
- Rechtliche Grundlagen und wichtige Begrifflichkeiten des Auslandszahlungsverkehr
- Digitalisierung
- Wero
- e-Commerce
- mobile Welt
- Vertriebliche Grundlagen
- Das Konto als Ankerprodukt für den Zahlungsverkehr
- Potentialkunden erkennen
- Cross-Selling Ansätze
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren
Ihr persönlicher Kontakt

