Onlineseminar: Interne Nachhaltigkeitsaktivierung Teil 4 – Planung und Durchführung von psychologischen Interventionen

Zielgruppe

  • Mitarbeitende und Führungskräfte aus dem Nachhaltigkeitmanagement
  • Changemanagement- und Psychologie-Interessierte

Ihr Nutzen

Sie lernen, wie Sie mit psychologischen Methoden gezielt nachhaltiges Verhalten fördern – durch fundierte Planung, kreative Interventionen und bewährte Praxisbeispiele. Mit einem klaren 5-Schritte-Plan entwickeln Sie eigene Maßnahmen, die direkt anwendbar und wirksam sind.

Inhalt

  • Schritt für Schritt-Planung einer wirkungsvollen psychologischen Intervention
  • Nudging und weitere Arten der Intervention
  • Eigenes Anwenden der 5 Schritte der Interventionsplanung
  • Kennenlernen von Best-Practice-Beispielen

Hinweis

Ihr Referent für die Veranstaltung ist Fabian Hirt.

Fabian Hirt ist Klimapsychologe und als Trainer und Berater bei ClimateMind tätig, einer Agentur rund um Klima- und Umweltpsychologie in Europa. Hierbei unterstützt er Change-Maker*innen aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft dabei, noch mehr mit ihrem Handeln bewirken zu können, indem er ihnen die Tools und Erkenntnisse der Klimapsychologie und Klimakommunikation an die Hand gibt. Außerdem ist er Dozent für Klimapsychologie und Klimakommunikation an der Universität Augsburg.

Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit der GenoAkademie angeboten und ist Bestandteil des Pakets: Interne Nachhaltigkeitsaktivierung Teil 1–4 (PIN). Sie kann jedoch auch unabhängig von den weiteren Modulen einzeln gebucht werden.

Voraussetzungen

Grundvoraussetzungen für die Teilnahme:
  • Ein PC, Laptop oder Tablet
  • Ein Headset mit Kopfhörer und Mikrofon
  • Eine funktionierende Kamera
  • Eine stabile Internetverbindung


Wir empfehlen Ihnen eine ruhige Umgebung.

Lassen Sie Ihre Kamera während der gesamten Veranstaltung eingeschaltet. Das ermöglicht einen besseren Austausch mit anderen Teilnehmenden, gibt dem Trainer wertvolles Feedback und bindet Sie persönlich stärker ein, was Ihren Lernerfolg steigert.

Preisinformation

Zusätzlich zum Veranstaltungspreis erhebt die GenoAkademie eine Gebühr von 25,00€ für die digitale Teilnahme an der Veranstaltung.

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren

Ihr persönlicher Kontakt

Julia-Sophie MaierProduktmanagerinMarketing und Vertrieb, Personal, Betriebsrat, Datenanalyse, Nachhaltigkeit, Trainer, IT, KI, PersönlichkeitskompetenzTel.: 08461/650-1374julia-sophie.maier@abg-bayern.de
Julia GablerAssistentinMarketing und Vertrieb, Personal, Betriebsrat, Assistenz, Datenanalyse, Nachhaltigkeit, Trainer, Coaching, IT, KI, Bankorganisation und Meldewesen , PersönlichkeitskompetenzTel.: 08461/650-1320julia.gabler@abg-bayern.de