Zukunftsmanagement
Zielgruppe
Für Führungskräfte mit ersten und erweiterten Führungserfahrungen, Nachwuchsführungskräfte sowie Fachkräfte ohne hierarchische Führungsverantwortung, die am Entwicklungsweg MGB-Leadership teilgenommen haben.
Ihr Nutzen
- Sie verstehen die Bedeutung einer zukunftsfähigen Vision und Unternehmenskultur und entwickeln Strategien zur aktiven Gestaltung.
- Sie erhalten fundierte Einblicke in die Phasen und Instrumente der Strategieentwicklung und lernen, wie Sie Strategieprozesse unter Berücksichtigung relevanter Trends erfolgreich begleiten.
- Sie erkennen zentrale Zukunftstrends der Arbeitswelt und erfahren, wie gezielte Personalentwicklung dazu beiträgt, Mitarbeitende auf kommende Herausforderungen vorzubereiten.
Inhalt
- Erfolgsfaktor Corporate Culture: Grundlagen und Praxisansätze
- Die Rolle von Führungskräften in der Kultur- und Werteentwicklung
- Gestaltung einer zukunftsfähigen Unternehmenskultur – Methoden und Best Practices
- Strategie als Steuerungsinstrument und deren Bedeutung für die Unternehmensführung
- Modelle und Methoden der Strategieentwicklung unter Berücksichtigung aktueller Trends
- Mitwirkung und Steuerung von Strategieprozessen – von der Analyse bis zur Umsetzung
- Zukunftskompetenzen und moderne Personalentwicklungsstrategien
- New Work und deren Auswirkungen auf Führung und Zusammenarbeit
Hinweis
- Ca. sechs Wochen vor Veranstaltungsbeginn werden in VR-Bildung Unterlagen für das Selbststudium zur Verfügung gestellt.
- Bitte absolvieren Sie das Selbststudium vorab, da hierauf in der Veranstaltung Bezug genommen wird.
Trainer
Jonas Rott - Genossenschaftsverband Bayern e. V.
Patrick Schewe
Eva Marie Meuter
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren
Ihr persönlicher Kontakt

Eva StühlerProduktmanagerinVorstände, Führungskräfte, Coaching, Assistenzen, PersönlichkeitskompetenzTel.: +49 8461 / 650-1148eva.stuehler@abg-bayern.de

Anke GablerAssistentinVorstände, Führungskräfte, Ware, PersönlichkeitskompetenzTel.: 08461/650-1308anke.gabler@abg-bayern.de