Kompetenznachweis: Zertifizierter VR-Privatkundenberater

Zielgruppe

Mitarbeitende in der Privatkundenberatung oder zukünftige Beratende in der Privatkundenbank, die ihre Beratungskompetenz nachweisen möchten und den Titel Zertifizierter Privatkundenberate/-beraterin anstreben.

Ihr Nutzen

  • Sie zeigen Ihre Leistungen durch differenzierte Lernkontrollen.
  • Sie prüfen Ihre Fachkompetenz (Wissen) und personalen Kompetenzen (Können)
  • Sie weisen Ihre Beratungskompetenz im Analyse- und Angebotsgespräch nach
  • Sie prüfen Ihr Fachwissen durch eine Klausur
  • Sie erhalten eine fundierte Bewertung Ihrer Kompetenzen

Inhalt

  • Klausur: Dreistündige Prüfung Ihres Fachwissens.
  • Praxisnahe Simulation von Beratungssituationen.
  • Analysegespräch: 30 Min. Vorbereitung, 30 Min. Gespräch.
    • Angebotsgespräch: 45 Min. Vorbereitung, 30 Min. Gespräch.
    • Vorbereitung basiert auf schriftlichen Kundeninformationen.
    • Ergebnis des Analysegesprächs beeinflusst das Angebot
    • Berücksichtigung der individuellen Kundensituation und der aktuellen Marktmeinung.
    • Einbindung der Themen Steuern und Recht in die Beratungsgespräche
  • Bewertung durch fachkundige Prüfer und Prüferinnen, auch aus der Bankpraxis
  • Differenzierte Rückmeldung zu Ihren Leistungen.
  • Fokus auf Ihre persönliche Entwicklung.

Hinweis

  • Bringen Sie Taschenrechner, Gesetzestexte mit.
  • Bringen Sie Ihre Beratermappe (Produktinformationen zu den Themen Vermögensanlage, Vorsorge, Altersvorsorge und Nachhaltigkeit) mit.
  • Tablet mit Visualisierungen erlaubt (Kamera abgedeckt).
  • Printmedien zu Verkaufshilfen ggf. Tablet mit Visualisierungen/Verkaufshilfen
  • Namensstempel (falls vorhanden) mitbringen.


  • Um die Aktualität der benötigen Visualisierungen/Verkaufshilfen sicher zu stellen, dürfen während der Vorbereitungsphase als auch in den Prüfungsgesprächen Tablets als digitale Beratermappe verwendet werden. Die Kamera des Tablets muss in diesem Fall während der gesamten Prüfung abgedeckt sein.

  • Weitere Informationen zum Kompetenznachweis finden Sie unter www.abg-bayern.de/kompetenznachweise/. Bitte beachten Sie die Prüfungsordnung.

Voraussetzungen

Fach- und Praxiswissen des Zertifizierten VR-Serviceberaters erforderlich
Erfolgreiche Teilnahme am Kompetenznachweis "Zertifizierter VR-Serviceberater" (K1S)

Vorbereitungsunterlagen

Es werden die Inhalte aus dem Entwicklungsweg "Zertifizierter VR-Privatkundenberater" geprüft.

Leistungsnachweis

Wenn die Prüfung erfolgreich abgeschlossen ist, erhalten die Teilnehmenden eine Zertifizierung zum "Zertifizierten VR-Privatkundenberater/zur Zertifizierten VR-Privatkundenberaterin". Zudem wird der VR BeraterPass ausgestellt und dieser ist für 3 Jahre gültig.

Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren

Ihr persönlicher Kontakt

Elke KerschenlohrProduktmanagerinPrivatkundenbankTel.: 08461/650-1363elke.kerschenlohr@abg-bayern.de
Nina ZacherlAssistentinPrivatkundenbankTel.: 08461/650-1333nina.zacherl@abg-bayern.de