Erben, Vererben und Schenken
Zielgruppe
- Privatkundenberater
- Vermögensberater
Ihr Nutzen
- Sie festigen die Grundzüge des Erbrechts und erlernen souveränen Kundendialog.
- Sie vertiefen erbrechtliche Aspekte, inklusive Schenkungen und Verträge zugunsten Dritter.
- Sie optimieren Kenntnisse zu Erbschaftsteuer, Steuerklassen und Testamentsvollstreckung.
Die rechtliche Betrachtung steht hier im Fokus
Inhalt
- Abgrenzung erbrechtliche Beratung - Rechtsdienstleistung
- Fragestellungen beim Erben bzw. Vererben
- Gesetzliche Erfolge vs. Gewillkürte Erbfolge
- Einführung in die gesetzliche Erbfolge
- Risiken für die Bank bei gesetzlicher Erbfolge
- Bedeutung der Güterstände für die gesetzliche Erbfolge
- Nachteile und Risiken der gesetzlichen Erbfolge
- Wann sollte die gewillkürte Erbfolge gewählt werden?
- Gestaltungsvarianten bei der gewillkürten Erbfolge
- Berliner Testament
- Vorerbschaft
- Nießbrauchsvermächtnis
- Exkurs: EU-ErbrechtsVO
- Vollmachten
- Testamentsvollstreckung
- Grundzüge der Unternehmensnachfolge
- Gesetzlicher Regelungsrahmen
- Rechtsnachfolge in Personen- und Kapitalgesellschaften sowie Einzelunternehmen
- Ziel und Strategien der Nachlassplanung aus erbschaftsteuerlicher und schenkungssteuerlicher Sicht
- Stiftung
- Familiengesellschaft
- Vertriebsansätze
Hinweis
Bitte bringen Sie Ihr BGB, Steuergesetze und problematische Erbrechtsfälle aus der Praxis mit.
Trainer
Martin Christ
Diese Veranstaltungen könnten Sie auch interessieren
Ihr persönlicher Kontakt

Elke KerschenlohrProduktmanagerinPrivatkundenbankTel.: 08461/650-1363elke.kerschenlohr@abg-bayern.de
